News

Get access to our latest news by signing up for our newsletter.

Mark Zuckerberg discussing content moderation strategies on Threads.
content moderation

Mark Zuckerberg verteidigt Änderungen der Inhaltsmoderation in Threads-Antworten

In einem kürzlichen Austausch auf Threads geht Mark Zuckerberg auf die Kritik an den Anpassungen der Inhaltsmoderationsrichtlinien von Meta ein und erklärt, dass diese darauf abzielen, die Benutzer...

community notesMeta's new content moderation strategy and its implications on social media platforms.

Die Folgen von Metas Überarbeitung der Inhaltsmoderation: Auswirkungen und Nachrichten

Meta hat seine Inhaltsmoderation in den USA überarbeitet und von Faktenprüfung zu gemeinschaftsbasierter Moderation gewechselt. Experten warnen, dass dies Fehlinformationen verstärken könnte. Erfah...

antitrustMeta testing eBay listings integration on Facebook Marketplace

Meta testet eBay-Angebote auf dem Facebook-Marktplatz in Europa

Meta testet eBay-Angebote auf seinem Facebook-Marktplatz in den USA, Deutschland und Frankreich und hält sich damit an eine EU-Wettbewerbsrechtsanordnung. Diese Änderung könnte eBay-Verkäufer einem...

data protectionEuropean Commission office with GDPR warning signs.

EU wegen GDPR-Verstoßes verurteilt: Entschädigung an einen deutschen Staatsbürger fällig

Die Europäische Kommission wird 400 € an einen deutschen Staatsbürger zahlen, weil sie persönliche Daten, die an Meta gesendet wurden, nicht im Einklang mit der DSGVO geschützt hat. Dieser beispiel...

content moderationMeta's logo with symbols representing social media platforms.

Metas umstrittene Änderungen an den Richtlinien für Hassrede in sozialen Medien

Meta hat ihren Moderationsansatz auf Instagram und Facebook drastisch geändert, die Richtlinien für Hassrede gelockert und kontroversere Inhalte erlaubt. Zu den wichtigsten Änderungen gehören die E...

DisinformationIllustration showing the conflict between online free speech and the rise of misinformation.

Metas Wechsel zu nutzergesteuerter Moderation: Ein Nährboden für Fehlinformationen?

Metas jüngste Entscheidung, sein Drittanbieter-Faktenprüfungsprogramm einzustellen, wirft Bedenken hinsichtlich des Anstiegs von Fehlinformationen und Hass auf seinen Plattformen auf. Experten warn...