Asus stellt das ROG Flow Z13 vor: Ein Game-Changer bei Gaming-Tablets für 2025
Auf der CES 2025 hat Asus seine neueste Innovation, das ROG Flow Z13, vorgestellt. Auf der beeindruckenden Vorgängerversion aufbauend, bringt dieses neue Gaming-Tablet bemerkenswerte Verbesserungen im Design und in der Leistung und bestätigt Asuss Engagement für Gamer, die Portabilität suchen, ohne an Power zu verlieren.
Elegantes Design mit verbesserten visuellen Effekten
Das ROG Flow Z13 behält sein schlankes, leicht klobiges Design bei – fast einen halben Zoll dick und mit einem 13-Zoll-Display. Es verfügt über einen eingebauten Kickstand, eine magnetische Tastaturabdeckung und eine Vielzahl von Anschlüssen, um maximale Konnektivität für Gamer unterwegs zu gewährleisten. Eine der herausragenden Designmerkmale ist das größere Glasfenster auf der Rückseite, das das Motherboard mit RGB-Beleuchtung zeigt und die Ästhetik bedient, die Gamer lieben.
Leistungsupdate: Integrierte Grafik mit Power
Im Gegensatz zu herkömmlichen Gaming-Tablets, die oft auf dedizierte GPUs angewiesen sind, macht das ROG Flow Z13 einen mutigen Schritt nach vorne, indem es Graphics bietet, die von AMDs neuem Strix Halo Prozessor betrieben werden. Die Kunden können zwischen dem Ryzen AI Max 390 zum Einstiegspreis von 1,999.99 USD oder dem Ryzen AI Max Plus 395 für 2,199.99 USD aufrüsten. Letzterer bietet ein beeindruckendes Setup mit 16 CPU-Kernen und 40 Grafik-Kernen und verspricht verbesserte Gaming-Erlebnisse.
Außergewöhnliches Display und Konnektivität
Das 13-Zoll-Touchscreen-Tablet kommt mit einer klaren 2560 x 1600 Auflösung und einer rasanten 180Hz Bildwiederholrate, die flüssige Visualisierungen insbesondere während intensiver Gaming-Sitzungen sicherstellt. Die Konnektivitätsoptionen sind robust und bieten:
- Zwei USB 4-Anschlüsse
- Einen USB-A 3.2 Gen 2-Anschluss
- HDMI 2.1
- Ein microSD-Kartensteckplatz, der UHS-II-Geschwindigkeiten unterstützt
- Eine 3,5-mm-Kopfhörer-/Mikrofonbuchse
Zudem unterstützt das Tablet Wi-Fi 7 für blitzschnelle Internetverbindungen.
Batterie und Aufladung: Durch den Tag kommen
Trotz des hohen Stromverbrauchs des Ryzen 395-Chips verspricht das Z13 bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit. Berichte von Nutzern zeigen, dass das Gerät mühelos einen vollen Arbeitstag mit intensiver Nutzung, einschließlich Multitasking, Musikstreaming und Gaming, ohne nennenswerte Leistungseinbußen bewältigen kann.
Verbesserte Tastatur und Nutzererfahrung
Die abnehmbare Tastatur verfügt über größere Tasten und ein größeres Touchpad, was sie benutzerfreundlicher macht. Der "ScreenXpert"-Knopf vereinfacht das Multitasking und ermöglicht es den Nutzern, mehrere Displays zu verwalten, Modi zu wechseln und Einstellungen während des Tabletmodus viel einfacher zu erreichen.
Leistungsbewertung in der Praxis: Gaming-Test
Frühe Hands-on-Bewertungen zeigen, dass das ROG Flow Z13 in Gaming-Szenarien bemerkenswert gut abschneidet. Ein Test mit Helldivers 2 demonstrierte die Fähigkeiten des Tablets, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen:
- Bei nativer Auflösung mit Ultra-Qualitätseinstellungen hielt es 60fps.
- Wechsel zu geringeren Qualitätseinstellungen führte zu einem Anstieg auf etwa 80fps.
- Die Akkuleistung lag etwas niedriger und durchschnittlich bei etwa 45-50fps bei Ultra-Qualität.
Hat das ROG Flow Z13, was es braucht?
Asus ROG Flow Z13 sticht wirklich mit seinem innovativen Design und beeindruckenden Leistungskennzahlen für ein Gaming-Tablet hervor. Dennoch, während die Gaming-Industrie mehrere tragbare Lösungen wie das Steam Deck und dedizierte Handhelds annimmt, ist es wichtig zu sehen, wie dieses Tablet in die sich entwickelnde Landschaft des tragbaren Gamings passt, wenn es im Februar 2025 auf den Markt kommt.
Fazit
Das ROG Flow Z13 entwickelt sich zu einem bemerkenswerten Konkurrenten auf dem Markt für Gaming-Tablets, das Nützlichkeit und Ästhetik für ein verbessertes Gaming-Erlebnis kombiniert. Mit seiner leistungsstarken Hardware und praktischen Funktionen lädt es Gamer dazu ein, die Dynamik des Mobile Gamings neu zu überdenken.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.