AMD Stellt Neue Ryzen Z2 Chips für Handheld-Gaming-PCs Vor
AMD hat offiziell seine gesamte Produktlinie von Ryzen Z2 Chips vorgestellt, die speziell für Handheld-Gaming-PCs wie das Steam Deck entwickelt wurden. Diese Ankündigung folgt auf eine kurze Teaser-Aktion, die in diesem Herbst zu sehen war, und trotz des Trubels bleiben viele Fragen zur Anwendbarkeit und Auswirkungen dieser neuen Chips auf das Handheld-Gaming.
Was Wir Bis Jetzt Wissen
In einem vorab aufgenommenen Briefing hob AMD hervor, dass Handheld-Geräte von Valve, Lenovo und Asus mit den neuen Z2 Chips ausgestattet sein werden. Skepsis entstand jedoch, als Valve jegliche Verbindung zu den Z2 im kommenden Steam Deck leugnete. Valves Pierre-Loup Griffais wies die Behauptung zurück und erklärte auf Bluesky: "Es wird und wird kein Z2 Steam Deck geben,” und korrigierte sofort mögliche Fehlinformationen nach einem Leak von VideoCardz.
Als AMD um Klarheit gebeten wurde, entschied man sich, Valves Aussage zum Steam Deck nicht zu widerlegen, sondern deutete lediglich an, dass ihre Präsentation darauf abzielte, aktuelle Handheld-Design-Erfolge zu zeigen, ohne offizielle Vorankündigungen zu Geräte-Kooperationen zu machen.
Details zu den Z2 Chips
Die Funktionen und Fähigkeiten der neu vorgestellten Z2 Chips bleiben etwas unklar. AMD hat behauptet, dass die Z2 Produktreihe "mehr Leistung und Fähigkeiten als frühere Generationen" bieten wird und eine verbesserte Akkulaufzeit boastet. Drei Varianten des Z2 wurden eingeführt, jede konfiguriert, um verschiedene Leistungsniveaus zu erfüllen.
Z2 Extreme
Das Flaggschiff Z2 Extreme kombiniert Zen 3 und Zen 5c CPU-Kerne mit RDNA 3.5 Grafiken, die im Vergleich zur letzten Generation vier zusätzliche GPU-Kerne aufweist. Es kann auch mit einem Spitzenverbrauch von fünf Watt mehr als seine Vorgänger betrieben werden. AMD hat jedoch bisher keine Benchmark-Ergebnisse für einen direkten Leistungsvergleich veröffentlicht.
Z2 und Z2 Go
Die Basisversion Z2 behält die Kernanzahl des bestehenden Z1 Extreme bei und nutzt dieselbe RDNA 3 Architektur. Dennoch hat AMD keine Verbesserungen gegenüber dem Z1 Chip angedeutet. Im Gegensatz dazu weist das Z2 Go weniger CPU-Kerne auf und arbeitet mit der älteren RDNA 2 Architektur, ähnlich der vorhandenen Hardware des Steam Deck, bietet jedoch 12 Grafikkerne – dreimal die Anzahl des Z1 und vier mehr als der aktuelle Steam Deck Chip.
Bedenken zur Stromverbrauch
Eine bemerkenswerte Änderung bei dieser neuen Produktreihe ist die erhöhte minimale thermische Entwurfsleistung (TDP), die nun bei 15 Watt im Vergleich zu 9 Watt der vorherigen Generation festgelegt ist. Diese Erhöhung könnte eine verringerte Akkulaufzeit implizieren, insbesondere wenn niedrigere Leistungsmodi für weniger anspruchsvolle Gaming-Sessions verwendet werden. Während die Energieeinstellungen unter Benutzern variieren können, bleibt die TDP, auf der die Hersteller ihre Geräte optimieren, entscheidend.
Ausblick
Analysten und Fans sind gespannt, ob kommende Ankündigungen von AMD, Lenovo, Valve und Microsoft die Eignung und Funktionen dieser neuen Chips für Handheld-Gaming-Geräte klären werden. Bis jetzt präsentieren sich die neuen Ryzen Z2 Chips als Mischung aus Aufregung und Unsicherheit im Handheld-Gaming-Bereich.
Fazit
Mit den jüngsten Enthüllungen von AMD ist klar, dass die Gaming-Community auf mehr Informationen gespannt ist. Ob diese Ryzen Z2 Chips den Erwartungen gerecht werden, hängt davon ab, wie gut sie in die Geräte integriert werden, auf die Gamer angewiesen sind und die sie genießen.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.