carbon capture

Technologieriesen zielen auf CO2-Abscheidung in Papierfabriken und Kläranlagen

Illustration of carbon capture process at sewage treatment plants and paper mills.

Innovative Strategien zur Kohlenstoffreduzierung: Wie Marken wie Google und Salesforce den Klimawandel bekämpfen

Im fortwährenden Kampf gegen den Klimawandel sind große Unternehmen wie Google, Salesforce und H&M Wegbereiter innovativer Partnerschaften mit unerwarteten Verbündeten: Kläranlagen und Papierfabriken. Dieses gemeinsame Vorhaben ist Teil eines 80-Millionen-Dollar-Plans, der darauf abzielt, das atmosphärische Kohlendioxid zu reduzieren.

Investitionen in Technologien zur Kohlenstoffabscheidung

Diese Unternehmen tragen einen erheblichen Teil ihrer Mittel zu einem Startup namens CREW bei, das sich auf die Erfassung von Kohlendioxid-Emissionen aus Kläranlagen spezialisiert hat. Genauer gesagt investieren sie 32,1 Millionen Dollar in dieses Unternehmen. Weitere 48 Millionen Dollar werden CO280 unterstützen, ein Startup, das Zellstoff- und Papierfabriken mit fortschrittlichen Technologien zur Kohlenstoffabscheidung nachrüstet.

Die Rolle der Frontier-Initiative

Die Vereinbarungen, die diese Initiativen ermöglichen, wurden von Frontier, einer Initiative zur Kohlenstoffentfernung, die von namhaften Unternehmen wie Stripe, Google, Shopify und McKinsey Sustainability geleitet wird, vermittelt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Marken zu ermöglichen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, während sie in neuartige Ansätze zur Kohlenstoffreduzierung investieren.

Der Bedarf an innovativen Ansätzen

Angesichts der Dringlichkeit des Klimawandels suchen Unternehmen zunehmend nach Möglichkeiten, ihre Treibhausgasemissionen auszugleichen. Dieser Trend hat sie dazu bewegt, Millionen in Startups zu investieren, die innovative Industrieanlagen entwickeln, die Kohlendioxid aus der Atmosphäre oder aus Meerwasser filtern können. Wil Burns, Co-Direktor des Instituts für verantwortungsvolle Kohlenstoffentfernung an der American University, bemerkte: "Wir müssen viele verschiedene Ansätze betrachten. Einige dieser Ansätze bleiben nach wie vor extrem teuer, insbesondere die direkte Luftabscheidung, daher suchen wir nach Ansätzen, die möglicherweise weniger kostspielig sind."

Die Kosten der Kohlenstoffabscheidung

Die erste Generation von Anlagen zur direkten Luftabscheidung, die in den letzten zehn Jahren gebaut wurde, hat hohe Betriebskosten gezeigt, wobei Unternehmen wie Microsoft berichteten, dass die Kosten 600 Dollar pro Tonne erfasstem Kohlenstoff übersteigen. Im Gegensatz dazu liegt der Durchschnitt der kürzlich von Frontier vermittelten Vereinbarungen bei 447 Dollar pro Tonne CO2-Entfernung mit CREW und nur 214 Dollar pro Tonne für die Dienstleistungen von CO280. Diese Preise liegen jedoch immer noch über dem 100-Dollar-pro-Tonne Ziel, das von vielen Branchenführern festgelegt wurde.

Die Bedeutung der Kohlendioxidentfernung

Kohlendioxidentfernung umfasst verschiedene Strategien, die darauf abzielen, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu extrahieren, um den Klimawandel letztendlich zu verlangsamen. Während diese Technologien Hoffnung bieten, betonen Experten, dass sie die notwendigen Bemühungen zur Verhinderung von Treibhausgasemissionen nicht ersetzen sollten.

CREWs innovativer Ansatz

CREWs einzigartige Strategie besteht darin, Kohlendioxid zu erfassen, das von Mikroben produziert wird, die organische Abfälle in Klärbecken zersetzen. Durch die Einführung alkalischer Mineralien in diese Becken wird das erzeugte CO2 in Bikarbonat umgewandelt, das dann natürlich zu den Ozeanen transportiert wird – leistungsstarke Kohlenstoffsenken, die helfen, CO2 aus der Atmosphäre zu speichern.

Die Technik von CO280

Andererseits nutzt CO280 Technologien, die ursprünglich für die fossile Brennstoffindustrie entwickelt wurden, um CO2-Emissionen zu erfassen, die aus Schornsteinen emittiert werden. Ihr Ansatz nutzt insbesondere verbrannten "schwarzen Lick", ein Nebenprodukt aus der Zellstoffherstellung, das Wärme und Energie erzeugt. Durch die Integration von Kohlenstoffabscheidungsgeräten in diesen Anlagen zielt CO280 darauf ab, CO2 zu erfassen und es dauerhaft in unterirdischen Brunnen zu speichern.

Bedenken hinsichtlich der Kohlenstoffabscheidungstechnologien

Trotz des vielversprechenden Potenzials von Technologien zur Kohlenstoffabscheidung äußern Experten und Umweltschützer Bedenken hinsichtlich ihrer Wirksamkeit im Kampf gegen den Klimawandel. Der energieintensive Charakter dieser Prozesse kann zusätzliche Emissionen erzeugen und Fragen zur Nachhaltigkeit bei der Ressourcennutzung aufwerfen.

Perspektiven der Umweltschützer

Viele Umweltschützer argumentieren, dass Unternehmen, die Kohlenstoffentfernungsdienste erwerben, von der wichtigeren Notwendigkeit abgelenkt werden könnten, von fossilen Brennstoffen auf saubere, erneuerbare Energiequellen umzusteigen. Letztendlich bleibt der Konsens, dass die Verhinderung von Emissionen an ihrer Quelle die einzige sichere Strategie ist, um den Klimawandel effektiv zu bekämpfen.

Fazit

Während Organisationen in innovative Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -entfernung investieren, bleibt es unerlässlich, diese Fortschritte mit einem Engagement zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen in Einklang zu bringen. Nur dann können wir hoffen, bedeutende Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel zu erzielen.

Weiterlesen

Tesla app showcasing year-end insights for solar and Powerwall users
Asus Rog Strix laptop with vibrant RGB lighting design

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.