Asmongold

Entschuldigung des Streamers für rassistische Tirade: Eine Reflexion über die toxische Streaming-Kultur

Streamer Zach Hoyt's apology highlights issues in streaming culture.

Einführung

Die Welt des Streamings hat eine neue Ära der Unterhaltung definiert, doch in letzter Zeit hat das Verhalten einiger Top-Streamer dringende Fragen zur toxischen Kultur in der Branche aufgeworfen. Ein solches Ereignis betraf den Twitch-Streamer Zach Hoyt, besser bekannt als Asmongold, dessen zutiefst besorgniserregende Bemerkungen zur Situation der Palästinenser erheblichen Gegenwind erzeugten und die moralischen Verpflichtungen derjenigen im digitalen Rampenlicht hervorhoben.

Asmongolds kontroverse Tirade

In der vergangenen Woche machte Asmongold Schlagzeilen nach einer schockierenden Tirade während seines Livestreams, in der er eine offensichtliche Missachtung der laufenden Militärkampagne gegen die Palästinenser zum Ausdruck brachte. Obwohl er Bedenken über den Verlust von über 40.000 Leben, darunter viele Kinder, äußerte, haben seine abfälligen Kommentare – "Mir ist es scheißegal. Sie sind schreckliche Menschen" – Empörung aus aller Welt hervorgerufen.

Entschuldigung und Sperre

Im Gefolge des Gegenwinds gab Hoyt eine Entschuldigung heraus und erkannte an, dass er "viel zu ein Arschloch bezüglich der Palästina-Sache" war. Dies führte dazu, dass Twitch seinen Kanal für 14 Tage sperrte. In einem aufschlussreichen YouTube-Video gestand er, dass das Streaming sich negativ auf seine Persönlichkeit ausgewirkt hatte und behauptete, er sei zu einer gefühlloseren Version seiner selbst degeneriert.

Das Problem der Streaming-Kultur

Hoyts Entschuldigung, obwohl selbstreflektiert, beleuchtet ein größeres Problem: eine Kultur des Schocks und der Empörung, die das Online-Streaming heute dominiert. Prominente Kreatoren haben schon lange Kontroversen umarmt, um Aufrufe zu gewinnen, vom antisemitischen Stunt von Felix "PewDiePie" Kjellberg bis zu Logan Pauls berüchtigtem Video eines Suizidopfers in Japan. Diese Vorfälle haben zu einem Umfeld beigetragen, in dem rücksichtsloses Verhalten normalisiert wurde, insbesondere auf Plattformen wie Twitch.

Empörungsschürfung und ihre Folgen

Die Verbreitung dessen, was als "Empörungsschürfung" bekannt ist – die Ausnutzung von kontroversen oder brisanten Inhalten für Klicks – ist zunehmend ausgeprägt geworden. Streamer wie Jack Doherty und Adin Ross sind nur zwei Beispiele dafür, wie das Überschreiten von Grenzen sowohl zur Bekanntheit als auch zu schweren Konsequenzen führen kann, wie zum Beispiel Sperren aufgrund von gefährlichem oder rassistischem Verhalten.

Plattformverantwortung

Trotz der Bemühungen von Twitch, die Inhaltsmoderation durchzusetzen, sieht sich die Plattform Herausforderungen gegenüber, die Sicherheit und Integrität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Kreatoren anzuziehen. Neuere Plattformen wie Kick sind entstanden, um Streamer anzusprechen, die von strengen Richtlinien enttäuscht sind, und schaffen so einen Nährboden für extreme Inhalte. Bemerkenswert ist, dass auch die Glücksspiel-Epidemie Einzug gehalten hat, wobei Kick lukrative Verträge für Streamer anbietet und Nutzern ermöglicht, potenziell süchtig machendes Verhalten live zu beobachten.

Der Kreislauf des Verhaltens

So alarmierend diese Trends auch sind, die Anreizstrukturen der Plattformen schützen oft die Top-Kreatoren, die schädliches Verhalten an den Tag legen, wie Nick "Nickmercs" Kolcheff und Dr Disrespect, die es geschafft haben, ihre Anhängerschaft trotz erheblicher Verstöße aufrechtzuerhalten. Diese Kreatoren stehen oft vor weniger schweren Konsequenzen als kleinere Streamer, was zu inkonsistenter Verantwortlichkeit in der Branche führt.

Steigende Hassrede und Kreatoren-Burnout

Der Anstieg von Hassrede unter Streamern trägt zu einer toxischen Atmosphäre bei, in der Diskriminierung und brisante Rhetorik gedeihen. Externe politische Faktoren, einschließlich steigender anti-LGBTQ-Sentiments, verstärken diesen Trend weiter. In der Zwischenzeit berichten viele Kreatoren von Burnout und kämpfen mit dem Stress, ihre Anhängerschaft aufrechtzuerhalten und dem Druck, Grenzen zu überschreiten. Bemerkenswert ist, dass xQc weiterhin offen Glücksspiel-Streams durchführt, obwohl er zugibt, eine Glücksspielabhängigkeit zu haben, was die widersprüchliche Natur der Anforderungen der Branche hervorhebt.

Fazit: Reflexion über Veränderungen

Asmongolds jüngste Eingeständnisse stellen einen seltenen Moment der Introspektion in einem Klima dar, das oft der Aufrichtigkeit entbehrt. Während er die Negativität in seinem früheren Handeln erkennt, bleibt der Weg zu echtem Wandel herausfordernd. Seine Aussage über die Absicht, Streams in eine positive Richtung zu lenken, kommt mit Skepsis. Letztendlich hängt die Zukunft der Streaming-Kultur in der Schwebe und erfordert eine gemeinsame Anstrengung von beiden, von den Kreatoren und den Plattformen, um eine verantwortungsvollere und respektvollere Umgebung zu fördern.

Förderung des Engagements

Was sind Ihre Gedanken zur Streaming-Kultur? Haben Sie einen Anstieg von problematischem Verhalten unter beliebten Streamern bemerkt? Teilen Sie Ihre Meinungen in den Kommentaren unten!

Weiterlesen

Ray-Ban Meta smart glasses displayed in a store.
Jeff VanderMeer discusses his book 'Absolution' in an interview about Area X.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.