SteamOS Erweiterung: Eine neue Ära des Handheld-Gamings
SteamOS steht kurz vor einem bedeutenden Sprung im Jahr 2025, größer als je zuvor und erweitert sich über Valves Steam Deck hinaus. Diese Erweiterung umfasst den bevorstehenden Start des ersten Drittanbieter-Handhelds mit SteamOS von Lenovo, der für Mai geplant ist. Darüber hinaus hat Valve Pläne bestätigt, die es Benutzern ermöglichen, eine funktionale Kopie von SteamOS auf anderen Handheld-Geräten zu installieren, sogar schon davor.
Beta-Start für SteamOS auf anderen Handhelds
Laut Pierre-Loup Griffais, einem wichtigen Designer hinter Steam Deck und SteamOS, wird eine Beta-Version für andere Handhelds irgendwann nach März zur Verfügung stehen. Das bedeutet potenziell, dass Benutzer mit Windows-Handhelds nach dem Start signifikante Verbesserungen in der Funktionalität sehen könnten.
Kompatibilität mit beliebten Handhelds
Obwohl keine spezifischen Details darüber bekanntgegeben wurden, welche Handhelds das neue SteamOS unterstützen werden, gibt es einige starke Kandidaten. In früheren Ankündigungen deutete Valve an, dass sie daran arbeiten, die Unterstützung für die Steuerung des Asus ROG Ally hinzuzufügen. Darüber hinaus haben Gamer Bazzite – eine einzigartige Anpassung der Steam Deck-Erfahrung von Valve – erfolgreich auf Geräten wie dem Lenovo Legion Go ausgeführt.
Die Rolle von Bazzite in der SteamOS-Entwicklung
Valve unterstützt Bazzite und betrachtet es als ein wertvolles, von der Gemeinschaft getriebenes Projekt, das die Benutzererfahrung auf verschiedenen Geräten verbessert. Griffais stellte jedoch fest, dass Bazzite derzeit für Hardware-Hersteller noch nicht kommerziell rentabel genug ist, um vorinstalliert zu werden, und betonte die Notwendigkeit für Kooperationen mit Valve für offizielle Unterstützung.
Aufrechterhaltung einer einheitlichen SteamOS-Plattform
Ein kritischer Aspekt von Valves Strategie besteht darin, sicherzustellen, dass SteamOS eine vereinte Plattform bleibt. Das Ziel ist es, die gleichen Software-Updates und vorab zwischengespeicherten Shader auf allen Geräten zu verwenden, damit Spiele effizienter geladen und ausgeführt werden können, während notwendige Anpassungen für die Hardwarekompatibilität vorgenommen werden. "Wir möchten einfach einen guten Weg für Firmware-Updates und den Zugang zu wesentlicher Software wie Boot-Managern und BIOS sicherstellen," sagte Griffais.
Aktuelle Partnerschaften und zukünftige Aussichten
Derzeit ist Lenovo der exklusive Partner für das Vorladen von SteamOS auf neuen Handhelds. Valve hat Kooperationen mit anderen Herstellern wie GPD ausgeschlossen, trotz der Behauptungen über mögliche Unterstützung. Das Unternehmen hat keine Garantien hinsichtlich der Leistung von SteamOS auf allen Windows-Handhelds gegeben; vielmehr betonen sie, dass die Beta dazu gedacht ist, die Benutzererfahrung auf verschiedenen Geräten zu verbessern.
Erweiterung auf verschiedene Formfaktoren
Während Valves Hauptaugenmerk anscheinend auf Handheld-Gaming liegt, gibt es Potenzial für SteamOS, andere Formfaktoren zu erreichen, wie zum Beispiel Wohnzimmerboxen. Griffais bemerkte: "Wenn jemand das auf den Markt bringen und SteamOS vorinstallieren möchte, würden wir uns freuen, mit ihnen zu sprechen." Dies eröffnet Möglichkeiten für Partnerschaften im Segment des Wohnzimmer-Gamings.
Blick in die Zukunft der Steam-Hardwareentwicklungen
Was zukünftige Hardwarepläne betrifft, bleibt Valve vage zu Gerüchten über einen neuen Steam-Controller, ein VR-Headset oder eine Wohnzimmerbox. Das Unternehmen deutete jedoch an, dass es weitere Steam Input-kompatible Controller in der Pipeline geben wird, was darauf hinweist, dass sie sich der Erweiterung des Hardware-Ökosystems rund um Steam widmen.
Fazit
Mit dem bevorstehenden Start von SteamOS auf verschiedenen Handhelds und dem Engagement für ein optimiertes Gaming-Erlebnis sieht das Jahr 2025 vielversprechend aus für Valve und SteamOS-Enthusiasten. Spieler können verbesserte Kompatibilität, mehr Geräteoptionen und fortgesetzte Unterstützung für innovative Gemeinschaftsprojekte erwarten.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.