Amnesty International

Serbische Behörden hacken die Telefone von Aktivisten mit Spyware

Police monitoring activists' phones with spyware in Serbia.

Amnesty International Bericht warnt vor Überwachungspraktiken in Serbien

Jüngste Recherchen von Amnesty International haben besorgniserregende Praktiken der serbischen Strafverfolgungsbehörden offengelegt, die Berichten zufolge ausgeklügelte Hackerwerkzeuge für mobile Geräte verwenden, um Aktivisten und Journalisten ins Visier zu nehmen. Der Staat setzt Technologien ein, die von der israelischen Firma Cellebrite entwickelt wurden, die Produkte vermarktet, die es der Strafverfolgung ermöglichen, auf Geräte für forensische Untersuchungen zuzugreifen.

Aufruf zum Handeln gegen invasive Überwachung

Amnesty International fordert die serbische Regierung auf, diese hochgradig invasiven Praktiken einzustellen. Ihr Bericht betont:

  • Die Behörden müssen die Nutzung intensiver Überwachungstechnologien sofort einstellen.
  • Opfern illegaler Überwachung sollten wirksame Rechtsmittel gewährt werden.
  • Rechenschaftspflichtige Maßnahmen sollten für die Verantwortlichen dieser Menschenrechtsverletzungen getroffen werden.

Die Organisation betont auch, dass Cellebrite und ähnliche digitale forensische Unternehmen die notwendige Sorgfalt walten lassen müssen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte nicht in Verletzung der Menschenrechtsstandards ausgebeutet werden.

Aufgedeckte Überwachungs-Taktiken

Die Erkenntnisse von Amnesty dokumentieren mehrere Fälle, in denen serbische Behörden illegal auf Telefone von Mitgliedern der Zivilgesellschaft zugegriffen haben. Diese Personen sahen sich oft verlängerten Haftzeiten unter verschiedenen Anschuldigungen gegenüber, während zusätzlicher Protokolle wie Drogentests und psychologischen Bewertungen ihre Inhaftierung verlängerten, was der Polizei weiteren Zugriff auf ihre Geräte ermöglichte. In diesen Situationen wurde ein als Novispy identifiziertes Spyware-Programm, das angeblich vom Staat entwickelt wurde, auf ihren Telefonen installiert.

Ein bedeutender Bericht, der von 404 Media hervorgehoben wird, betrifft einen Fall mit Slaviša Milanov, dem stellvertretenden Chefredakteur des serbischen Nachrichtenportals FAR. Milanov und sein Chefredakteur wurden von den Behörden angehalten und festgenommen, die ihre Telefone beschlagnahmten. Beim Wiedererhalt entdeckten sie unerwartete Modifikationen, wie deaktivierte Daten- und Wi-Fi-Einstellungen, sowie hohen Akkuverbrauch durch nicht identifizierte Apps.

Alarmierende Beweise für Datenextraktion

Milanov berichtete, dass es nach der Wiedererlangung seines Xiaomi Redmi Note 10S offensichtlich war, dass zusätzliche Software installiert worden war. Darüber hinaus gelang es den Behörden, etwa 1,6 GB Daten zu extrahieren, ohne sein Passwort zu erhalten.

Antwort von Cellebrite

In einer Stellungnahme zu den Vorwürfen erklärte Victor Cooper, Senior Director bei Cellebrite, dass ihre Produkte streng für gesetzmäßige Anwendungen lizenziert sind, was einen Durchsuchungsbefehl oder eine rechtlich zulässige Untersuchung erfordert, wie in ihren Endbenutzervereinbarungen festgelegt. Cooper räumte ein, dass das Unternehmen derzeit den angeblichen Missbrauch ihrer Produkte untersucht und seine Bereitschaft zur Durchsetzung von Sanktionen durch die zuständigen Behörden äußerte.

Fazit

Der Bericht von Amnesty International hebt ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Verletzung der Privatsphäre und des Missbrauchs von Überwachungstechnologie in Serbien hervor. Während die Debatte anhält, bleibt der Einsatz für Rechenschaftspflicht und Reformen der Überwachungspraktiken entscheidend für den Schutz der Menschenrechte in der Region.

Weiterlesen

ChatGPT AI search engine interface showcasing mobile optimization and features.
YouTube logo with AI icons representing video content training.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.