3D audio

Samsung und Google innovieren mit neuem räumlichen Audioformat Eclipsa Audio

Eclipsa Audio logo featuring innovative sound wave design.

Samsung und Googles Eclipsa Audio: Eine neue Ära in der 3D-Audiotechnologie

In einer bahnbrechenden Ankündigung arbeiten Samsung und Google zusammen, um ein neues Audioformat namens Eclipsa Audio einzuführen. Dieses innovative Format zielt darauf ab, 3D-Audioerlebnisse auf Plattformen wie YouTube zu revolutionieren, das später in diesem Jahr eingeführt werden soll. Die Unterstützung für Eclipsa Audio wird in Samsungs 2025er Reihe von Fernsehern und Soundbars integriert, sodass die Benutzer ein immersives Audioerlebnis genießen können wie nie zuvor.

Der Übergang zu Open-Source 3D-Audio

Im Laufe der Jahre hat Samsung oft auf die Verwendung von Dolby Vision HDR für dynamische HDR-Metadaten verzichtet und sein proprietäres Format, HDR10 Plus, bevorzugt. Jetzt, mit der Einführung von Eclipsa Audio, scheint das Unternehmen einen ähnlichen Schritt in Richtung Open-Source-Audiolösungen zu machen. Dieses neue Format könnte sich als kostengünstige Alternative zu Dolby Atmos erweisen, dem derzeit führenden 3D-Audioformat, das Hardwarehersteller, einschließlich Samsung, in der Regel für ihre Geräte lizenzieren.

Was ist Eclipsa Audio?

Eclipsa Audio wurde entwickelt, um Audioerlebnisse zu verbessern, indem Anpassungen an Audiodaten ermöglicht werden, wie z.B. die Position, die Intensität der Klänge und räumliche Reflexionen. Dies schafft ein wahrhaft immersives 3D-Audioerlebnis für die Benutzer, ähnlich dem, was Dolby Atmos bietet. Samsungs WooHyun Nam beschrieb die anfänglichen Ziele des Projekts und betonte den Anspruch, „ein vollständiges Open-Source-Framework für 3D-Audio, von der Erstellung bis zur Bereitstellung und Wiedergabe“ bereitzustellen.

Die Partnerschaft und Unterstützung der Branche

Die Partnerschaft zwischen Samsung und Google, die erstmals 2023 unter dem Namen Immersive Audio Model and Formats (IAMF) angekündigt wurde, hat die Aufmerksamkeit verschiedener Branchenführer auf sich gezogen. Die IAMF-Spezifikation wurde von der Alliance for Open Media unterstützt, einem Kollektiv, das sich für die Unterstützung lizenzfreier Codecs einsetzt und große Unternehmen wie Amazon, Apple, Microsoft und Netflix umfasst. Diese Allianzen deuten auf ein starkes Potenzial von Eclipsa Audio hin, im Markt an Bedeutung zu gewinnen, obwohl die Übernahme ähnlicher Technologien, wie dem AV1-Video-Codec, in der Vergangenheit oft Zeit in Anspruch genommen hat.

Qualitätssicherung: Zertifizierungsprogramm

Um die Auswirkungen von Eclipsa Audio weiter zu festigen, arbeiten Samsung und Google auch mit der Telecommunications Technology Association (TTA) zusammen, um ein Zertifizierungsprogramm zu erstellen. Diese Initiative zielt darauf ab, eine konsistente Audioqualität über alle Geräte zu gewährleisten, die das Eclipsa Audio-Format nutzen, und spiegelt den Erfolg bestehender Industriestandards wider, die von Marken wie Dolby und THX festgelegt wurden.

Ein Blick in die Zukunft

Die Technikgemeinschaft ist voller Vorfreude, da die CES 2025 naht, wo weitere Details zu Eclipsa Audio erwartet werden. Mit der schnellen Entwicklung der Audiotechnologien und dem Vorstoß in Richtung Open-Source-Frameworks stellt Eclipsa Audio einen bedeutenden Fortschritt dar, um den Verbrauchern zugängliche und dennoch hochwertige Audioerlebnisse zu bieten.

Nehmt an der Diskussion teil

Was haltet ihr von der Aussicht auf Eclipsa Audio? Glaubt ihr, dass es mit etablierten Formaten wie Dolby Atmos konkurrieren kann? Teilt eure Eindrücke in den Kommentaren unten!

Weiterlesen

Dry January concept with motivation to stop drinking alcohol this month.
VW ID.4 car model displaying new door features after recall fixes.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.