LG Signature Mikrowelle: Die nächste Stufe der Küchentechnologie
Im neuesten Wettstreit zwischen den Technologieriesen LG und Samsung hat LG seine innovative Signature-Mikrowelle vorgestellt. Dieses Gerät verfügt über einen beeindruckenden 27-Zoll-LCD-Touchscreen und integrierte Lautsprecher, die Unterhaltung und Funktionalität nahtlos verbinden. Während einige argumentieren mögen, dass diese Funktion unnötig ist, behauptet LG, dass sie ein "eintauchendes Unterhaltungserlebnis" bietet, das sicherstellt, dass die Benutzer Inhalte ansehen können, während sie Mahlzeiten zubereiten.
Die Rolle des Displays
LGs Marketing deutet darauf hin, dass das Display der Mikrowelle helfen kann, Käuferreue zu verringern, insbesondere für diejenigen, die das Gefühl haben, zu viel für das bezahlt zu haben, was einige als übergroßes Werbegerät in ihrer Küche empfinden. Eine der versprochenen Funktionen ist die Fähigkeit, sich mit dem Ofen von LG zu verbinden. Durch die Anzeige des Kochfortschritts der Gerichte im Ofen erspart es den Benutzern die Mühe, sich manuell nach unten bücken zu müssen, um nachsehen zu können.
Transformierung der Haushaltsgeräte-Landschaft im Jahr 2023
Diese Ankündigung passt in LGs umfassendere Strategie für 2023, bei der das Technologieunternehmen von einem hardwarezentrierten Ansatz zu einem plattformbasierten Dienstleistungsmodell übergeht. Diese Wende zielt darauf ab, laufende Einnahmequellen zu schaffen, anstatt sich ausschließlich auf einmalige Hardwareverkäufe zu verlassen. Solche Bemühungen waren im September sichtbar, als LG begann, Vollbildanzeigen auf seinen im Leerlauf befindlichen Fernsehern anzuzeigen und damit seinen Schritt in Richtung Einnahmegenerierung durch Werbung demonstrierte.
Erweiterung der Signature-Reihe
LGs Signature-Reihe entspricht dem Trend des Unternehmens, große Displays in seinen Geräten zu integrieren. Die neuen Modelle der zweiten Generation umfassen einen transparenten OLED "Instaview"-Touchscreen in seinen Kühlschränken und kleinere LCD-Bildschirme sowohl bei der Waschmaschine als auch beim Trockner. Dies ermöglicht es den Benutzern, ihre Geräte nicht nur zu bedienen, sondern auch auf Unterhaltung und Smart-Home-Steuerungen zuzugreifen.
Der Vergleich mit Samsung
Samsung hat ebenfalls seine Angebote im Bereich der Haushaltsgeräte vorangetrieben und eine Reihe von Displaygrößen von 4,3 Zoll bis 32 Zoll vorgestellt. Ihre Strategie zielt darauf ab, Bildschirme in den Haushaltsgeräten zu implementieren, anstatt sich auf herkömmliche Tasten und Regler zu beschränken, die oft einfach zu bedienen und kostengünstig zu ersetzen sind. Dieser Wandel signalisiert einen erheblichen Wandel darin, wie Verbraucher in Zukunft mit ihren Küchengeräten interagieren könnten.
Ein Ausblick: CES 2024
Bis jetzt hat LG noch keine Preise, Verfügbarkeiten oder Versanddaten für seine neue Signature-Gerätelinie bekannt gegeben. Dennoch können sich interessierte Kunden und Technikbegeisterte darauf freuen, während der CES 2024, die am 7. Januar in Las Vegas beginnt, weitere Details zu erfahren. Die Veranstaltung verspricht, alle innovativen Funktionen von LGs neuesten Bemühungen zu präsentieren und könnte auch aufzeigen, wie diese Geräte in die sich entwickelnde Landschaft der Smart-Home-Technologie passen werden.
Fazit
Die Integration großer Displays in Haushaltsgeräten signalisiert eine neue Richtung dafür, wie wir zu Hause mit Technologie interagieren. Während Marken wie LG und Samsung weiterhin innovieren, können die Verbraucher ein stärker vernetztes und interaktives Erlebnis in ihrem täglichen Leben erwarten.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.