AI Assistant

LG und Samsung integrieren Microsofts Copilot KI-Assistenten in Smart-TVs 2025

LG and Samsung smart TVs with Microsoft Copilot AI assistant integration displayed at CES.

Einführung in die KI-Integration in Smart-TVs

Um die Aufmerksamkeit des modernen Verbrauchers zu gewinnen, haben LG und Samsung auf der CES 2025 ihre neuesten Smart-TVs vorgestellt, die Microsofts Copilot KI-Assistent in ihre Designs integriert haben. Da Künstliche Intelligenz in Technologiewaren immer wesentlicher wird, haben sich beide Unternehmen auf ein nahtloses Benutzererlebnis konzentriert, das KI-Funktionalitäten direkt ins Herz ihrer TVs integriert.

LGs KI-Innovation: Die KI-Fernbedienung und Copilot

LG macht bedeutende Fortschritte bei der Verbesserung der Benutzerinteraktion mit seinen Smart-TVs. Mit der Einführung der neu benannten "KI-Fernbedienung" möchte LG das Smart-TV-Erlebnis anheben, indem eine gesamte KI-Sektion integriert wird. Diese neue Funktion soll den Benutzern helfen, komplexe Informationen effizienter durch kontextuelle Hinweise zu verwalten.

Verstehen der LG-Copilot-Integration

Obwohl LG noch nicht demonstriert hat, wie Microsofts Copilot auf seinen Smart-TVs funktionieren wird, hat das Unternehmen seine proprietäre KI-Chatbot-Funktion vorgestellt. Diese wird es den Benutzern möglicherweise ermöglichen, detaillierte Informationen zu verschiedenen Themen mithilfe von Sprachbefehlen oder einfachen Anfragen zu suchen. Obwohl die Einzelheiten zur Funktionalität von Copilot noch unklar sind, ist das Versprechen einer verbesserten Interaktion verlockend.

Samsung’s Vision AI: Eine neue Ära der Smart TV-Funktionen

Ähnlich führt Samsung neue Funktionen unter der Marke Vision AI ein, die versprechen, die Art und Weise, wie Benutzer mit ihren TVs interagieren, zu revolutionieren. Zu diesen Funktionen gehören:

  • KI-Upscaling: Verbesserung von Inhalten mit niedriger Auflösung für eine bessere Anzeigequalität.
  • Auto HDR Remastering: Automatische Anpassung der Inhalte für ein reichhaltigeres Seherlebnis.
  • Adaptive Sound Pro: Anpassung der Audioausgabe basierend auf der Umgebung.

Der KI-Button: Ein neues Level der Interaktion

Samsung hat auch einen KI-Button auf seinen Fernbedienungen eingeführt, der sofortigen Zugriff auf KI-Funktionalitäten ermöglicht. Zu den bemerkenswerten Funktionen gehört die Erkennung von Lebensmitteln auf dem Bildschirm und die verbesserte Sicherheit durch Analyse von Feeds von verbundenen Smart-Kameras. Microsofts Copilot tritt diesem Vision AI-Ökosystem bei und ermöglicht personalisierte Inhaltsvorschläge und vieles mehr.

Die Zukunft von Smart-TVs mit KI

Bis jetzt haben sowohl LG als auch Samsung keine laufenden Demonstrationen gezeigt, wie Copilot in Echtzeitanwendungen funktioniert. Es bleibt abzuwarten, ob diese Funktionen mehr sind als nur Marketingtricks. Das bloße Potenzial, ein so komplexes KI-System wie Copilot zu integrieren, hält jedoch unglaubliche Versprechungen für zukünftige Smart-Home-Entertainmentsysteme bereit.

Fazit

Die Einführung von KI in Smart-TVs stellt einen bedeutenden Schritt in der Evolution der Unterhaltung zu Hause dar. Während die Verbraucher intelligentere, intuitivere Produkte verlangen, positionieren sich LG und Samsung als führend in der Integration modernster Technologien. Während die Effektivität der Copilot-Integration noch zu sehen ist, ist die Vorfreude auf diese Funktionen spürbar.

Für weitere Updates zur smarten Technologie bleiben Sie an unserem Blog dran!

Weiterlesen

OWC USB4 cable showcasing flexibility and performance features
Brady Corbet discusses The Brutalist at the Golden Globes.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.