Bosch präsentiert sein erstes Matter-fähiges Gerät auf der CES
Der Hausgerätehersteller Bosch sorgt diese Woche auf der CES für Aufsehen mit der Einführung seines ersten Matter-fähigen Geräts – dem 100 Series French Door Bottom Mount Refrigerator. Dieser innovative Kühlschrank wurde im letzten November vorgestellt und soll diesen Frühling in den USA zum Preis von 2.500 US-Dollar auf den Markt kommen.
Merkmale und Konnektivität
Das Highlight der 100 Series ist der integrierte Chip, der Matter unterstützt, den neuen Standard für die intelligente Hausvernetzung, der darauf abzielt, die Kommunikation zwischen Geräten zu optimieren. Laut Eelco Lammertink von BSH, der Muttergesellschaft von Bosch, Siemens, Thermador und Gaggenau, können die Nutzer diesen Sommer mit einem Firmware-Update rechnen, um die vollständige Matter-Funktionalität zu ermöglichen.
Wachstumsplan für die Matter-Integration
Dieser Kühlschrank ist Teil einer breiteren Initiative von BSH zur Integration von Matter in die gesamte Produktlinie. Nach der Einführung des ersten Matter-fähigen Siemens XXL Kühlschranks, der im letzten November auf der IFA Berlin vorgestellt wurde, plant Bosch, die Matter-Kompatibilität auf alle seine Geräte auszudehnen, beginnend mit Kühlschränken in diesem Jahr. Das Ziel ist es, in den kommenden Jahren Unterstützung für zusätzliche Gerätekategorien einzuführen, mit dem Ziel, 2024 eine neue Kategorie und 2026 drei neue Kategorien zu präsentieren.
Verbesserung der Smart-Home-Erfahrungen
Die 100 Series wird auf Matter 1.3 basieren und den Nutzern die Möglichkeit bieten:
- Die Kühlschranktemperatur aus der Ferne zu steuern.
- Benachrichtigungen über den Status des Geräts über die gewählte Smart-Home-Plattform zu erhalten.
Beispielsweise können die Nutzer smarte Lautsprecher einrichten, die sie warnen, wenn die Kühlschranktür offen gelassen wurde. Während verschiedene smarte Kühlschränke diese Funktionen bereits beinhalten, verbessert Matter die Verbindung zwischen Geräten und Smart-Home-Systemen, was eine schnellere und sicherere lokale Kommunikation gewährleistet.
Aktuelle Unterstützung für Matter
Derzeit unterstützen nur Samsung SmartThings und Home Assistant Appliances, die in Matter integriert sind. Lammertink hat jedoch angedeutet, dass Amazon Alexa in diesem Jahr ebenfalls zu den kompatiblen Plattformen gehören wird. Leider gab es bisher keine Ankündigung zur Unterstützung von Google Home oder Apple Home zu diesem Zeitpunkt.
Zukünftige Funktionen einschließlich Energiemanagement
Die Pläne für den 100 Series Kühlschrank gehen über die bloße Konnektivität hinaus. BSH plant, Energieberichte und Managementfähigkeiten einzuführen. Dies würde es dem Kühlschrank ermöglichen, in ein Matter-fähiges Gesamthaus-Energiemanagementsystem integriert zu werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bestehende Geräte aufgrund technischer Herausforderungen keine Matter-Updates erhalten – eine Enttäuschung für Nutzer anderer Modelle, so Lammertink.
Was ist Matter?
Was genau ist also Matter? Matter ist ein Interoperabilitätsstandard für intelligente Häuser, der entwickelt wurde, um die Kommunikation zwischen verbundenen Geräten zu standardisieren, ohne auf Cloud-Dienste angewiesen zu sein. Entwickelt von großen Technologieunternehmen wie Apple, Amazon, Google und Samsung, ist Matter eine Open-Source-, IP-basierte Verbindungsschicht, die über verschiedene Protokolle wie Wi-Fi, Ethernet und den energieeffizienten Mesh-Netzwerkstandard Thread funktioniert.
Kompatibilität und Ökosystem
Geräte mit dem Matter-Logo können über einen Matter-Controller in verschiedenen Matter-kompatiblen Ökosystemen eingerichtet werden, was eine nahtlose Steuerung von mehreren Plattformen über eine Funktion namens Multi-Admin ermöglicht. Unterstützte Smart-Home-Plattformen sind:
- Amazon Alexa
- Google Home
- Samsung SmartThings
- Apple Home
Mit Hunderte von Herstellern, die diesen Standard unterstützen, sieht die Zukunft der Smart-Home-Technologie vielversprechend aus, da Hersteller wie Bosch bedeutende Schritte unternehmen, um diese innovativen Systeme zu unterstützen.
Fazit
Während Bosch bei der Einführung von Matter-fähigen Geräten an vorderster Front steht, können die Verbraucher mit mehr Kontrolle, Sicherheit und Effizienz bei der Integration ihrer intelligenten Geräte rechnen. Das Aufkommen dieser Technologie markiert eine entscheidende Bewegung hin zu einer stärker miteinander verbundenen und energieeffizienten Wohnumgebung.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.