Die neuesten Energiespeicherlösungen: Bluettis EnergyPro 6K und Apex 300
Bluetti hat zwei spannende Energiespeichersysteme vorgestellt: das EnergyPro 6K und das Apex 300. Diese Systeme bedienen die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen und bieten Optionen für sowohl feste als auch tragbare Energiebedürfnisse.
EnergyPro 6K: Backup-Lösung für das gesamte Zuhause
Das EnergyPro 6K ist marktreif als festes Backup-System für das gesamte Zuhause. Ideal für kleine bis mittelgroße Haushalte verspricht es, eine zuverlässige, erschwingliche und effiziente Energielösung zu bieten. Mit konfigurierbaren Leistungsausgängen von 5,8 kW bis 29 kW und Batterie-Speicheroptionen von 7,68 kWh bis 38,4 kWh können die Nutzer ihre Energiebedürfnisse umfassend anpassen.
Dieses System soll nahtlos mit bestehenden Solarsystemen auf dem Dach integriert werden, um die Nutzung erneuerbarer Energiequellen zu maximieren. Die Kompatibilität mit der Bluetti AT1 Smart Distribution Box gewährleistet die Backup-Fähigkeit für das gesamte Zuhause, insbesondere mit Fokus auf die Unterstützung kritischer Stromkreise. Darüber hinaus verfügt es über eine automatische Umschaltung auf Standby-Generatoren, wenn dies erforderlich ist.
Apex 300: Tragbarer Energiespeicher
Im Gegensatz dazu bietet das Apex 300 eine innovative Lösung für Strom unterwegs. Es verfügt über eine maximale AC-Ausgangsleistung von 3840 W und 3072 Wh LFP-Batteriespeicher. Ideal für Nutzer, die tragbare Energie zu Hause, auf Baustellen, bei Wohnmobilreisen oder in autarken Hütten benötigen, ist das Apex 300 nicht nur vielseitig, sondern auch effizient, mit einem Leerlaufstromverbrauch von nur 20 W.
Für Nutzer mit erhöhtem Energiebedarf können mehrere Apex-Einheiten parallel verbunden werden, um eine beeindruckende maximale Ausgangsleistung von 11,52 kW zu erreichen. Dies ermöglicht eine erhebliche Flexibilität beim Betrieb verschiedener Haushaltsgeräte und sogar elektrischer Fahrzeuge. Mit Möglichkeiten zur Speichererweiterung von bis zu 58 kWh durch Kombinationen von Apex-Einheiten und Batteriespeichern können die Nutzer die Energie während Stromausfällen über Tage oder sogar länger aufrechterhalten, insbesondere wenn sie wesentliche Systeme wie HVAC und Kühlung priorisieren.
Launch-Details und Zukunftspläne
Das EnergyPro 6K ist für das 2. Quartal 2025 geplant, während das Apex 300 voraussichtlich im April dieses Jahres auf den US-Markt kommt. Preisinformationen sind nicht bekannt gegeben worden, aber Branchenexperten erwarten einen Startpreis im niedrigen vierstelligen Bereich, der je nach Spezifikationen und Installationsbedarf steigt.
Bluetti definiert die Energiespeichersysteme mit diesem Rebranding neu, indem sie ihre Angebote in drei Hauptlinien kategorisieren: die professionell installierten EnergyPro-Systeme, die anpassbareren Apex-Serien und die kleinere, informellere Elite-Reihe tragbarer Solargeneratoren.
Fazit: Eine nachhaltige Zukunft annehmen
Während sich die Energiebranche weiterentwickelt, sind Systeme wie das Bluetti EnergyPro 6K und Apex 300 entscheidend, um zuverlässige, nachhaltige und tragbare Energiesolutions zu bieten, die eine Vielzahl von Bedürfnissen erfüllen. Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen bieten beide Systeme eine effiziente Möglichkeit, Energieunabhängigkeit und Belastbarkeit gegenüber Stromausfällen zu gewährleisten.
Für weitere Einblicke in die Zukunft der erneuerbaren Energien und die neuesten Innovationen im Bereich Energiespeicherlösungen, bleiben Sie dran, während wir weitere Updates in diesem schnelllebigen Bereich veröffentlichen.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.