automotive innovation

BMW präsentiert revolutionären iDrive mit Voll-Frontscheiben-Head-Up-Display auf der CES

BMW's new iDrive with full-windshield heads-up display showcasing advanced features.

BMW stellt revolutionäres iDrive-Betriebssystem auf der CES 2023 vor

Während der jüngsten CES-Veranstaltung sorgte BMW in der Automobilwelt für Furore, als es sein neuestes iDrive-Betriebssystem präsentierte. Ein herausragendes Merkmal ist das bahnbrechende 3D-Head-Up-Display (HUD), das sich über die gesamte Windschutzscheibe von Säule zu Säule erstreckt und einen neuen Maßstab für In-Car-Technologie setzt.

Einführung des 3D-Head-Up-Displays

Dieses innovative HUD integriert Navigationsanweisungen und Fahrassistenz mit Echtzeitstraßeninformationen und bietet ein immersives Fahrerlebnis. BMW hat sich von der traditionellen Instrumententafel entfernt und sie durch ein dynamisches digitales Display ersetzt, das direkt auf die Windschutzscheibe projiziert wird, wodurch der Fahrerfokus und die Sicherheit verbessert werden.

Verbesserte Benutzererfahrung durch digitale Innovation

Christian Bauer, Leiter Digital und UX bei BMW, betonte den Wechsel in der Designperspektive. Ziel ist es, den Fahrern wichtige Informationen näher zur Straße zu bringen, um schnellere Entscheidungen zu fördern und Ablenkungen zu reduzieren. Bauer erklärte: „Das Display näher zur Straße zu schieben, wird den Fahrern helfen, schnellere Entscheidungen zu treffen, was es einfacher macht, die Augen auf der Straße zu halten.“

Die Zukunft der BMW-SUVs: Die vollelektrische Neue Klasse

Das neue iDrive-System wird im kommenden BMW X-Klasse-SUV debütieren, der auf der vollelektrischen Neue Klasse-Plattform basiert. Der SUV soll Ende 2025 offiziell vorgestellt werden und markiert BMWs Verpflichtung, moderne Technologien in seine Elektrofahrzeuge zu integrieren.

Minimalistisches Design trifft auf Augmented Reality

BMW folgt Teslas Beispiel, ein minimalistisches Interieur zu schaffen, indem die Anzahl der Bildschirme und Knöpfe vereinfacht wird. Frank Weber, Chief Technology Officer von BMW, spielte Bedenken traditioneller Kritiker herunter und bemerkte, dass das neue Setup das Fahrerlebnis über reine Bildschirme hinaus transformiert und Augmented Reality mit echtem Fahren verbindet.

Funktionalität und Anpassung direkt zur Hand

Das HUD wird nicht nur grundlegende Informationen wie Geschwindigkeit und Navigation anzeigen; es erlaubt auch eine vollständige Anpassung, die es den Fahrern ermöglicht, die für sie relevantesten Informationen zu priorisieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen HUD-Systemen behauptet BMW, dass das neue Display sowohl für den Fahrer als auch für den Beifahrer sichtbar ist.

Intelligente Navigation und ADAS-Integration

BMW hat auch sichergestellt, dass das HUD fortschrittliche Navigations- und ADAS-Elemente enthält. Die Benutzererfahrung wird weiter verbessert, indem die Route grün angezeigt wird, wenn Fahrerassistenz-Navigationsfunktionen genutzt werden. Diese Integration hebt die natürliche Zusammenführung von Navigation und fortschrittlicher Fahrassistenz hervor.

Ein vereinfachtes Infotainment-Erlebnis

Darüber hinaus stellte BMW einen rhombusförmigen zentralen Infotainment-Bildschirm vor, der eine anpassbare Benutzeroberfläche bietet. Fahrer können häufig verwendete Apps in die Hauptbildschirmbereiche ziehen und ablegen, um einen einfachen Zugriff zu ermöglichen. Zukünftige Pläne beinhalten einen BMW-App-Store, der es Nutzern ermöglicht, kostenpflichtige Apps für zusätzliche Funktionen herunterzuladen.

Künstliche Intelligenz: Ein intelligenteres Fahrerlebnis

BMW integriert Edge-AI in seine Fahrzeuge, um aus Fahrgewohnheiten und -präferenzen zu lernen und die Personalisierung des Fahrerlebnisses zu verbessern. Wenn ein Fahrer beispielsweise häufig in kurvenreichen Straßen in den Sportmodus wechselt, wird das System diese Option auf dem Hauptbildschirm bei Bedarf hervorheben.

Überarbeitetes Lenkrad mit haptischem Feedback

BMW hat das Lenkrad in der Neuen Klasse neu gestaltet, das ein elegantes Design mit haptischen Tasten für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit aufweist. Jede Taste leuchtet auf, um die Verfügbarkeit anzuzeigen, und sorgt so für ein nahtloses Benutzererlebnis, das hochklassigen Modellen wie der 2024 Mercedes-Benz S-Klasse ähnelt.

Fazit: Wegbereiter der Zukunft des Fahrens

Mit diesen Fortschritten gestaltet BMW nicht nur die Zukunft des Fahrens, sondern bekräftigt auch seine Position als führendes Unternehmen in der Automobiltechnologie. Das neue iDrive, die UX und die Innenraumkonfigurationen, die bis Ende 2025 erscheinen sollen, versprechen, modernes Fahren und Konnektivität neu zu definieren.

Quellen

Für weitere Details können Sie die offizielle Pressemitteilung von BMW und ähnliche Artikel zu den Innovationen auf der CES 2023 lesen.

Weiterlesen

Pebble Flow all-electric RV trailer with solar panels and remote control features.
Digital Foundry analyses DLSS 4 performance on RTX 5080.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.