advertising

Apple bestreitet, dass Siri-Aufzeichnungen zu Werbe-Zielgruppen führen

Apple logo with a Siri icon

Apple weist Verstöße gegen den Datenschutz im Zusammenhang mit Siri zurück

In einer jüngsten Erklärung wies Apple entschieden Gerüchte zurück, wonach das Unternehmen jemals Werbetreibenden gestattet hätte, Nutzer auf der Grundlage von Aufnahmen, die von seinem Sprachassistenten Siri gemacht wurden, anzusprechen. Diese Klarstellung erfolgt im Zuge eines Vergleichs im Zusammenhang mit einer Klage über Datenschutzprobleme, die mit Siri-Interaktionen verbunden sind.

Verständnis der Datennutzung von Siri

Nach Angaben von Apple hat das Unternehmen niemals Siri-Daten verwendet, um Marketingprofile zu erstellen, noch hat es solche Informationen an Werbetreibende verkauft oder geteilt. Apple erklärte: "Wir entwickeln ständig Technologien, um Siri noch privater zu machen, und werden dies auch weiterhin tun." Diese Aussage ist entscheidend für Nutzer, die besorgt darüber sind, wie ihre Daten von Technologiegiganten behandelt werden.

Der Kontext des Vergleichs

Die Diskussion über Apples Datenpraktiken kam wieder auf, nachdem das Unternehmen zugestimmt hatte, 95 Millionen Dollar zu zahlen, um eine Klage zu beenden. Diese Klage hob Fragen darüber hervor, wie menschliche Auftragnehmer anonymisierte Aufnahmen von Siri-Interaktionen überprüften, die manchmal sensible Details enthielten, die zufällig mitgehört wurden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Vergleich keine Ansprüche im Zusammenhang mit dem Verkauf von Daten zu Marketingzwecken behandelte.

Die Gerüchteküche

Siri und Ansprüche auf zielgerichtete Werbung

Im Gegensatz zu den aufgetauchten Gerüchten berichteten einige Nutzer, dass sie gezielte Werbung erhalten haben, nachdem sie in der Nähe ihrer Geräte über bestimmte Marken gesprochen hatten. Beispielsweise behaupteten Nutzer, dass sie nach der Erwähnung von Marken wie “Olive Garden” anschließend relevante Anzeigen angezeigt bekamen. Apple behauptet, dass es keine Audioaufnahmen von Siri-Interaktionen speichert, es sei denn, die Nutzer haben ausdrücklich zugestimmt, die Leistung von Siri zu verbessern, und sie können jederzeit die Zustimmung widerrufen.

Allgemeine Datenschutzprobleme

Dies ist nicht das erste Mal, dass ein Technologieunternehmen wegen der Datennutzung unter Beschuss geraten ist. Facebook beispielsweise ging 2014 und 2016 auf ähnliche Bedenken ein, die in einer direkten Befragung während der Anhörung von Mark Zuckerberg im Kongress bezüglich des Cambridge-Analytica-Skandals im Jahr 2018 gipfelten. Das Muster von Datenschutzproblemen nährt oft das öffentliche Misstrauen gegenüber Technologiegiganten.

Verständnis der Mechanismen hinter zielgerichteter Werbung

Alternative Erklärungen für zielgerichtete Werbung

Wenn Unternehmen wie Apple, Facebook und Google tatsächlich die Wahrheit über ihre Datenpraktiken sagen, könnte man sich fragen, wie Nutzer dennoch Anzeigen für Themen sehen, über die sie nur verbal gesprochen haben. Es gibt mehrere Erklärungen, die es wert sind, untersucht zu werden:

  • Drittanbieter-Apps: Eine Untersuchung im Jahr 2018 ergab, dass einige Apps Bildschirmaktivitäten aufzeichneten und diese Informationen unabhängig von Sprachassistenten wie Siri an Dritte übertrugen.
  • Netzwerkverfolgung: Werbenetzwerke verfolgen häufig Nutzerdaten von Geräten, die mit demselben Netzwerk verbunden sind oder sich in unmittelbarer Nähe befinden, was zu gezielter Werbung basierend auf dem kollektiven Nutzerverhalten führen kann.
  • Datenbroker: Werbetreibende können detaillierte Standortverfolgung und Nutzungsverhalten von Brokern erwerben, was wertvolle Einblicke in das Verbraucherverhalten über direkte Interaktionen mit Siri hinaus bietet.

Fazit

Die fortdauernde Debatte über den Datenschutz unterstreicht die Bedeutung von Transparenz seitens der Technologieunternehmen. Während Apple jegliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit der Nutzung von Siri-Daten für gezielte Werbung zurückgewiesen hat, bleibt die größere Diskussion über den Datenschutz für viele Nutzer ein Thema von Belang.

Weiterführende Lektüre und Ressourcen

Für weitere Informationen über digitalen Datenschutz sollten Sie Artikel auf Privacy Tools oder Electronic Frontier Foundation lesen. Diese Organisationen bieten Einblicke, wie der digitale Datenschutz in der aktuellen Technologielandschaft besser geschützt werden kann.

Siri Datenschutz

Weiterlesen

Dreame's robotic vacuum with legs and an arm demonstrated at CES 2025.
Razer gaming chair with heating and cooling features at CES 2025.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.