Adobe Max Konferenz 2023: Enthüllung bahnbrechender KI-Funktionen in Creative Cloud
Heute markiert den Beginn der jährlichen Adobe Max-Konferenz, auf der Adobe eine Reihe innovativer, KI-gestützter Funktionen in seinen beliebten Creative Cloud-Anwendungen vorgestellt hat. Zu den Highlights in diesem Jahr gehören bedeutende Verbesserungen in Photoshop, die fortschrittliche KI-Funktionen einführen, die darauf abzielen, Designaufgaben zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Wichtigste Funktionen der neuen KI-Tools von Photoshop
Die auffälligste Ankündigung von Adobe ist die Einführung der Funktion Ablenkungsentfernung in Photoshop. Dieses Tool verbessert das bestehende Entfernen-Werkzeug und erinnert an die Funktion Magic Eraser, die in den Pixel-Handys von Google zu finden ist. Mit dieser Verbesserung können Benutzer jetzt unerwünschte Objekte aus ihren Bildern mühelos durch Überstreichen entfernen.
- Automatische Ablenkungsidentifikation: Die neue Funktion kann automatisch häufige Ablenkungen wie Menschen, Drähte und Kabel mit einem einzigen Klick identifizieren und entfernen, wodurch der Bearbeitungsprozess optimiert wird.
- Generative KI-Optionen: Photoshop-Benutzer haben jetzt die Flexibilität zu wählen, ob das Entfernen-Werkzeug zwischen generativer KI über Adobes Firefly-Bildmodell oder nicht-generativer KI-Technologie verwendet. Außerdem gibt es eine Option für die automatische Auswahl basierend auf dem Bild und der Szene, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Generative Füllungen und Fotoverbesserungen: Werkzeuge wie Generative Fill, Generative Expand, Generate Similar und Generate Background wurden erheblich mit dem neuen Firefly Image 3 Model aufgerüstet, was die Vielfalt und die fotorealistische Qualität der Ergebnisse erhöht.
- Verbesserungen bei der Objektauswahl: Eine automatische Objektauswahl-Funktion wurde in die Web-App von Photoshop integriert, um das Bearbeitungserlebnis weiter zu erleichtern.
Adobe Illustrator: Designflexibilität erhöhen
Adobe Illustrator erhält ebenfalls bemerkenswerte Updates, insbesondere mit der Einführung der Funktion Objekte auf Pfad. Damit können Designer Objekte schnell entlang beliebiger Pfadformen anbringen, anordnen und repositionieren, was die kreative Flexibilität verbessert.
Darüber hinaus ist das mit Spannung erwartete Mockup-Tool jetzt verfügbar, das es Benutzern ermöglicht, ihre Designs effektiv auf einem 3D-Modell zu inszenieren. Außerdem wurde die Funktion Bildnachzeichnung, die Rasterbilder in skalierbare Vektoren umwandelt, optimiert, um klarere Ergebnisse mit saubereren Linien zu erzielen und die Genauigkeit zum Originalbild sicherzustellen.
InDesign und Premiere Pro: Erweiterung des kreativen Potenzials
InDesign hat das Tool Generative Expand willkommen geheißen, das es Benutzern ermöglicht, Bilder zu dehnen, um bestimmte Layouts anzupassen, die für ihre Projekte erforderlich sind. Dieses Tool, das erstmals in Photoshop vorgestellt wurde, ist jetzt allgemein verfügbar und erweitert erheblich den Werkzeugkasten für InDesign-Nutzer.
Premiere Pro: Das Firefly KI-Video-Modell
Das neue Firefly-KI-Video-Modell hat eine Funktion Generative Extend in Premiere Pro eingeführt, die sich derzeit in der Beta-Phase befindet. Diese Innovation wird voraussichtlich als Grundlage für die Entwicklung zusätzlicher Funktionen in den Creative Cloud-Anwendungen von Adobe in der Zukunft dienen.
Fazit: Adobes Engagement für Innovation
Die neuesten KI-Fortschritte von Adobe signalisieren einen bedeutenden Wandel hin zu effizienteren und benutzerfreundlicheren Designprozessen innerhalb der Creative Cloud-Suite. Da diese Tools verfügbar werden, versprechen sie, Kreativen die Technologie bereitzustellen, die benötigt wird, um ihre Visionen effektiver als je zuvor zu verwirklichen.
Meta-Beschreibung
Entdecken Sie die neuesten KI-gestützten Funktionen, die auf der Adobe Max-Konferenz 2023 vorgestellt wurden und die Produktivität in Photoshop, Illustrator, InDesign und Premiere Pro steigern.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.