Singapur: Asiens aufstrebendes Kryptowährungszentrum
Singapur etabliert sich rasant als eine der führenden Mächte im Bereich Kryptowährungen, insbesondere in Asien. Mit einer Reihe von "risikobasierten" regulatorischen Richtlinien hat sich die Nation als Vorreiter in der Blockchain-Technologie und der Nutzung von Kryptowährungen positioniert.
Steigende Lizenzierungen für große Zahlungsinstitute
In einem bedeutenden Schritt hat Singapur im Jahr 2024 13 Lizenzen für große Zahlungsinstitute (MPI) im Bereich Kryptowährungen ausgestellt, was die Anzahl der im Jahr 2023 ausgestellten Lizenzen effektiv verdoppelt. Dieser Anstieg an Lizenzen spiegelt das Engagement der Regierung wider, ein robustes und wettbewerbsfähiges Kryptowährungs-Ökosystem zu fördern.
Führend in Blockchain-Innovationen
Forschungen des ApeX Protocol unterstreichen Singapurs beeindruckende Dominanz im Blockchain-Sektor. Hier sind einige wichtige Zahlen:
- 1.600 Blockchain-Patente
- 2.433 Arbeitsplatzangebote im Zusammenhang mit Blockchain-Technologie
- 81 Kryptowährungsbörsen
Im Vergleich hält das benachbarte Hongkong etwa 890 Patente, 1.163 Arbeitsplatzangebote und 52 Börsen und zeigt damit Singapurs ausgeprägte Führungsposition in dieser wichtigen Branche.
Innovationsfreundliches regulatorisches Umfeld
Einer der Hauptfaktoren für Singapurs Erfolg ist sein innovationsfreundlicher regulatorischer Rahmen, der aktiv die Gründung von Web3-Unternehmen fördert. Die singapurische Regierung hat sich dem Schutz der Investoren verschrieben, während sie gleichzeitig aufstrebende Unternehmen unterstützt, oft in Zusammenarbeit mit lokalen Banken, um ein gegenseitiges Wachstum zu gewährleisten.
Vergleich mit Hongkongs Ansatz
Hongkong, traditionell als Konkurrent im Fintech-Bereich angesehen, hat einen vorsichtigeren Ansatz bei der Regulierung von Kryptowährungen gewählt. Allerdings ist das Jahr 2024 auch für Hongkong ein bedeutendes Jahr, da es begonnen hat, seine ersten Bitcoin- und Ethereum-ETFs einzuführen und Fortschritte in seinem regulatorischen Rahmenwerk gemacht hat, um kryptorelevante Unternehmen anzuziehen.
Fazit: Eine strahlende Zukunft für Singapur
Mit seinen fortschrittlichen regulatorischen Richtlinien, erheblichen Investitionen in Blockchain-Innovationen und einer wachsenden Anzahl von Kryptowährungsbörsen ist Singapur bereit, seinen Kurs als globaler Führer im Kryptowährungssektor fortzusetzen. Während sowohl Singapur als auch Hongkong sich im Fintech-Landschaft weiterentwickeln, wird es interessant sein zu beobachten, wie sich ihre jeweiligen Ansätze auf die breitere Asien-Pazifik-Region auswirken.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.