SEC erhebt Anklage gegen drei Personen wegen angeblichen Betrugs mit digitalen Vermögenswerten
Am 11. Dezember gab die US Securities and Exchange Commission (SEC) die Anklage gegen drei Personen bekannt, die als nigerianische Staatsangehörige identifiziert wurden, weil sie angeblich Wertpapiermakler und Anlageberater in einem ausgeklügelten Betrugschema im Visier ahnungsloser Anleger impersoniert haben.
Die Vorwürfe: So funktionierte der Betrug
Laut der Klageschrift der SEC haben diese Personen mindestens 28 Anleger betrogen, was zu Verlusten von über 2,9 Millionen Dollar führte. Die Verdächtigen lockten Anleger auf betrügerische Plattformen und überzeugten sie, Bitcoin über seriöse Makler oder Kryptobörsen zu kaufen.
Methoden der Täuschung
- Erstellung gefälschter Webseiten, die Fachleute im Zusammenhang mit angesehenen US-Unternehmen impersonierten.
- Nutzung von Stimmenveränderungssoftware und sozialen Medien, um Vertrauen aufzubauen.
- Teilnahme an Online-Chatgruppen, um ihre gefälschte Handelsexpertise zu fördern.
Um die Opfer weiter in die Falle zu locken, richteten die Betrüger Konten ein, die legitimen Anlagekonten ähnelten und unrealisierte Gewinne anzeigten. Dies ermutigte die Opfer dazu, weitere Mittel zu investieren, obwohl ihre Investitionen niemals wie versprochen eingesetzt wurden.
Die Rolle der Technologie bei Identitätsdiebstahl-Betrügereien
Die SEC warnt, dass Identitätsdiebstahl-Betrügereien durch Fortschritte in der Technologie immer ausgeklügelter werden. Ein bedeutender Alarm von Investor.gov hob die Nutzung von KI-generierten Inhalten und Deepfake-Technologie hervor, um überzeugende Erzählungen zu erstellen.
Verletzliche Anleger
Die Opfer des Betrugs wurden angewiesen, Nachforschungen zu Identitäten anzustellen, die aus öffentlichen Aufzeichnungen legitimer Anlageprofis gestohlen wurden, was ihr Vertrauen weiter vertiefte. Trotz der Behauptung, monatliche Renditen von angeblich bis zu 25% zu sehen, waren diese Renditen völlig fiktiv.
Warnungen für Anleger
Es ist entscheidend, dass Anleger wachsam sind und die Identitäten von Anlageprofis sowie die Legitimität von Anlageplattformen überprüfen. Die SEC betont, dass gründliche Nachforschungen und Skepsis dazu beitragen können, nicht Opfer solcher Betrügereien zu werden.
Fazit
Die jüngsten Maßnahmen der SEC zeigen ihr Engagement im Kampf gegen Betrug im Bereich der digitalen Vermögenswerte. Anleger müssen informiert und vorsichtig bleiben, um sich gegen immer ausgeklügeltere Betrügereien zu schützen, die die neuesten Technologien nutzen.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.