Steigende Zahl problematischer Banken in den USA: Einblicke aus dem FDIC-Bericht
Neueste Daten der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) heben einen besorgniserregenden Trend im amerikanischen Bankensektor hervor. Laut dem vierteljährlichen Banking-Profilbericht der FDIC hat die Zahl der als problematisch eingestuften Banken erheblich zugenommen und liegt im dritten Quartal 2023 jetzt bei 68 Banken. Dieser Anstieg markiert einen besorgniserregenden fünften aufeinanderfolgenden Quartalsanstieg von Institutionen, die eine CAMELS-Bewertung von 4 oder 5 erhalten haben.
Verständnis der CAMELS-Bewertungen
Das CAMELS-Bewertungssystem ist ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der Gesundheit einer Bank. Eine Bewertung von 4 zeigt an, dass eine Bank erhebliche finanzielle, operationale oder betriebswirtschaftliche Probleme hat, die ihre Stabilität gefährden könnten, wenn sie nicht behoben werden, während eine Bewertung von 5 schwere Mängel signalisiert, die sofortige Korrekturmaßnahmen erfordern.
Finanzielle Auswirkungen problematischer Banken
Laut dem Bericht haben die gesamten Vermögenswerte dieser problematischen Banken um 3,9 Milliarden USD zugenommen und erreichen insgesamt 87,3 Milliarden USD. Bemerkenswerterweise repräsentieren diese Banken jetzt 1,5% der Gesamtzahl der Banken in den USA, eine Zahl, die innerhalb des typischen Bereichs von 1% bis 2% liegt, der während stabiler Perioden beobachtet wird.
Unrealisierte Verluste in den Bankbilanz
Auf einer positiveren Note hat die Menge der unrealisierte Verluste, die in den Bankbilanzen verzeichnet sind, einen erheblichen Rückgang erfahren. Im dritten Quartal verzeichneten die Banken Verluste von insgesamt 364 Milliarden USD, die größtenteils auf ihre Exposition in den Wohnimmobilien und Staatsanleihemärkten zurückzuführen sind.
- Dritte Quartalsverluste: Rückgang um 148,9 Milliarden USD von 512,9 Milliarden USD im Q2
- Aktuelle unrealisierte Verluste prognostiziert: Näherung von 500 Milliarden USD aufgrund von Schwankungen der langfristigen Zinssätze
Zukünftige Implikationen und Vorsichtsmaßnahmen
Der FDIC-Vorsitzende Martin J. Gruenberg hat Vorsicht hinsichtlich des jüngsten Rückgangs der Bankenverluste geäußert. Er betonte, dass diese Rückgänge wahrscheinlich vorübergehend sind und durch sich verändernde langfristige Zinssätze ausgelöst werden, was bedeuten könnte, dass weitere Herausforderungen für den US-Bankensektor bevorstehen.
Fazit
Da die Zahl der problematischen Banken steigt und sich das finanzielle Umfeld verändert, wird es zunehmend wichtig, dass die Interessengruppen über diese Entwicklungen informiert bleiben. Die Überwachung dieser Trends wird entscheidend sein, um die langfristige Stabilität des Bankensystems in den Vereinigten Staaten zu verstehen.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.