data provider

Revolut integriert sich mit dem Pyth-Netzwerk als erster Datenanbieter für Banken

Revolut logo integration with Pyth Network for DeFi applications

Revolut verbindet sich mit dem Pyth-Netzwerk, um den Zugang zu DeFi-Daten zu verbessern

In einer bahnbrechenden Ankündigung hat das britische Fintech-Unternehmen Revolut seine Integration mit dem Multi-Chain Pyth-Netzwerk bekannt gegeben und positioniert sich als die erste Bank, die Daten für das Projekt bereitstellt. Diese Zusammenarbeit markiert einen bedeutenden Meilenstein im Bereich der Finanztechnologie, insbesondere im Bereich der dezentralisierten Finanzen (DeFi).

Was ist das Pyth-Netzwerk?

Das Pyth-Netzwerk ist ein dezentraler Datenorakel, das Echtzeit-Marktdaten aggregiert und in das Blockchain-Ökosystem einpflegt. Es dient als zentrale Schnittstelle für Entwickler und Nutzer, indem es wichtige Preisdaten und andere Daten für dApps bereitstellt. Durch die Integration mit Pyth möchte Revolut den Zugang zu Daten für DeFi-Entwickler verbessern.

Auswirkungen auf die DeFi-Entwicklung

Mit dieser Integration wird Revolut seine Daten zu digitalen Vermögenswerten und Handelsdaten dem Preisorakel von Pyth zur Verfügung stellen. Das bedeutet, dass Entwickler von dezentralisierten Finanzen präzise und zeitnahe Marktdaten in ihren Anwendungen nutzen können, was die Gesamtfunktionalität und Zuverlässigkeit von dApps verbessert. Die Einbeziehung von Echtzeitdaten ist entscheidend, um sicherzustellen, dass DeFi-Anwendungen effektiv arbeiten und sich an Marktschwankungen anpassen können.

Revoluts Vision für moderne Finanzen

Die Zusammenarbeit von Revolut mit Pyth steht im engen Einklang mit dem Bestreben, die Finanzlandschaft zu modernisieren. Durch die Bereitstellung genauer Echtzeitdaten für sowohl Nutzer als auch Entwickler möchte Revolut das Wachstum und die Entwicklung des DeFi-Bereichs unterstützen. Diese Partnerschaft wird voraussichtlich eine zugänglichere und transparentere finanzielle Umgebung fördern.

Fazit

Die Integration von Revolut mit dem Pyth-Netzwerk ist ein wichtiger Fortschritt bei der Bereitstellung von hochwertigen, Echtzeit-Marktdaten für DeFi-Entwickler. Diese Zusammenarbeit hebt nicht nur die Bedeutung der Datenprüfbarkeit in dezentralen Anwendungen hervor, sondern zeigt auch die fortwährende Transformation im Bereich der Finanztechnologie, da sich dieser in Richtung eines moderneren und benutzerfreundlicheren Modells entwickelt.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist Revolut? - Revolut ist ein in Großbritannien ansässiges Fintech-Unternehmen, das für seine App bekannt ist, die Bankdienstleistungen einschließlich Währungsumtausch, Aktienhandel und Kryptowährungshandel anbietet.
  • Was macht das Pyth-Netzwerk? - Das Pyth-Netzwerk bietet dezentrale Preisfeeds und Marktdaten, die für dApps im DeFi-Bereich unerlässlich sind.
  • Wie wird diese Integration den Entwicklern zugutekommen? - Entwickler haben Zugang zu Echtzeit-Vermögenspreisen, wodurch sie effizientere und zuverlässigere dezentrale Anwendungen erstellen können.

Weiterlesen

CoinDesk 20 Index chart showing market performance.
MicroStrategy's Sovereign European Cloud launch with STACKIT under the Schwarz Group.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.