class-action lawsuit

Nvidia sieht sich einer Sammelklage wegen angeblicher irreführender Krypto-Verkäufe gegenüber

Nvidia logo with legal documents symbolizing a lawsuit over cryptocurrency allegations.

Nvidia sieht sich mit einer Sammelklage wegen angeblicher irreführender Informationen konfrontiert

In einer bedeutenden rechtlichen Entwicklung steht Nvidia kurz davor, sich einer Sammelklage zu stellen, die dem Unternehmen vorwirft, Investoren über das Volumen seiner Verkäufe an Kryptowährungsminer irreführende Informationen zu geben. Diese Entwicklung folgt unmittelbar auf die Entscheidung des obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten, Nvidias Berufung zur Ungültigmachung des Falls abzulehnen.

Abweisung durch den Obersten Gerichtshof

Am 11. Dezember gab der Oberste Gerichtshof eine kurze Anordnung heraus, die Nvidias Berufung ohne Ausführungen zur Begründung der Entscheidung abwies. Dieses Urteil stellt effektiv das vorherige Urteil eines Berufungsgerichts wieder her, das die Klage wiederbelebt hat, die von einem kalifornischen Bezirksgericht im März 2021 abgewiesen worden war.

Der Hintergrund der Klage

Die rechtlichen Schritte gehen auf das Jahr 2018 zurück, als eine Gruppe von Nvidia-Aktionären geltend machte, dass das Unternehmen mehr als 1 Milliarde US-Dollar an GPU-Verkäufen, die an Kryptowährungsminer gerichtet waren, verheimlichte. Die Beschwerde behauptete, dass Nvidias CEO Jensen Huang die Bedeutung dieser Verkäufe herunterspielte, was später zu einem dramatischen Rückgang führte.

Auswirkungen des Kryptowährungsmarktes

Die Klage behauptet, dass Nvidias GPU-Verkäufe aufgrund der Beliebtheit des Kryptomarktes erheblich übertrieben waren. Beweise traten zutage, als die Verkäufe Ende 2018 zusammenfielen mit einem Rückgang des Kryptowährungsmarktes, was zu einem nahezu 30% Rückgang des Aktienkurses von Nvidia innerhalb von nur zwei Handelstagen führte.

Nvidias Reaktion

In Reaktion auf das Urteil des Obersten Gerichtshofs äußerte ein Sprecher von Nvidia Enttäuschung und favorisierte eine Entscheidung in der Sache, die die Abweisung durch das erstinstanzliche Gericht bestätigen würde. Sie hoben die Bedeutung konsistenter und vorhersehbarer Standards im Bereich der Wertpapierrechtsstreitigkeiten hervor, um die Aktionäre zu schützen und die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.

Expertenmeinungen und Unterstützung durch Regulierungsbehörden

Die Klage stützt sich auf eine Expertenmeinung, die angeblich Nvidias Geschäft und Einnahmen falsch dargestellt hat. Die Situation eskalierte, als im Oktober sowohl das Justizministerium als auch die Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) die Gruppe unterstützten. Diese Behörden argumentierten gegen Nvidias Behauptungen und präsentierten Beweise, die darauf hindeuteten, dass Nvidia seine Krypto-Einnahmen um etwa 1,35 Milliarden US-Dollar unterbewertet hatte.

Gerichtshörungen des Obersten Gerichtshofs

Die Abweisung des Obersten Gerichtshofs folgte auf eine Anhörung am 13. November, während der einige Richter Zweifel äußerten, ob die Beteiligung des Gerichts an dem Fall notwendig sei.

Nvidias frühere Vergleiche

Im Zuge der anhaltenden Bedenken hinsichtlich der Transparenz hatte Nvidia im 2022 eine Einigung mit der SEC erzielt, um 5,5 Millionen US-Dollar zu zahlen, wegen Vorwürfen unzureichender Offenlegung der Auswirkungen des Krypto-Minings auf sein Gaming-Geschäft. Auffällig ist, dass dieser Vergleich ohne ein Eingeständnis oder eine Ablehnung seitens Nvidia bezüglich der Feststellungen der Behörde zustande kam.

Fazit

Die Auswirkungen dieser Klage könnten für Nvidia weitreichend sein, insbesondere zu einem Zeitpunkt, an dem die Volatilität des Kryptowährungsmarktes erhebliche Fragen zur Zukunft der GPU-Verkäufe aufwirft. Investoren und Analysten werden genau beobachten, wie sich diese rechtliche Herausforderung entfaltet, während die Einsätze an der Schnittstelle von Technologie und Kryptowährung weiter steigen.

Weiterlesen

Riot Platforms completes $525 million convertible notes offering for Bitcoin expansion.
Brian Quintenz speaking at a conference about digital finance and regulation.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.