Bitcoin

MicroStrategy-CEO schlägt revolutionären Rahmen für digitale Vermögenswerte in den USA vor

Michael Saylor presenting the U.S. Digital Asset Framework proposal.

Verständnis des Vorschlags von MicroStrategy zum Digital Asset Framework

Der CEO von MicroStrategy, Michael Saylor, hat einen bedeutenden Schritt zur Gestaltung der Zukunft digitaler Vermögenswerte mit seinem neu veröffentlichten Vorschlag mit dem Titel "U.S. Digital Asset Framework, Principles and Opportunities" gemacht. Diese Initiative zielt darauf ab, die Position des US-Dollars weltweit zu stärken und die amerikanische Führung in der sich ständig weiterentwickelnden Digitalwirtschaft zu etablieren.

Wesentliche Höhepunkte des Rahmens

1. Klassifizierungssystem für digitale Vermögenswerte

Der Rahmen führt ein gut strukturiertes Klassifizierungssystem für digitale Vermögenswerte ein. Dazu gehören:

  • Digitale Güter ohne Emittenten: Dies sind dezentrale Vermögenswerte wie Bitcoin, die unabhängig von einer zentralen Autorität bestehen.
  • Digitale Wertpapiere: Diese repräsentieren finanzielle Vermögenswerte, die von Unternehmen emittiert werden.
  • Digitale Währungen: Zentrale digitale Währungen, die staatlich unterstützte Währungen einschließen können.
  • Digitale Nutzungs-Token: Token, die den Benutzern Zugang zu einem Produkt oder einer Dienstleistung gewähren.
  • Digitale NFTs: Non-Fungible Tokens, die das Eigentum an einzigartigen digitalen Objekten verifizieren.
  • Digital Asset-Backed Tokens: Token, die durch tangible Vermögenswerte gedeckt sind, um die Volatilität zu verringern.

2. Kostensenkungen für Compliance und Emission

Um einen breiteren Zugang und reduzierte finanzielle Barrieren zu gewährleisten, schlägt der Rahmen vor:

  • Eine Obergrenze für die Compliance-Kosten der Vermögenswerterstellung von 1% der verwalteten Vermögenswerte.
  • Jährliche Wartungskosten, die auf 0,1% begrenzt sind.
  • Gesunkene Emissionskosten, um den Zugang zu den Kapitalmärkten zu erleichtern.

3. Wachstumsprognosen

Gemäß dem Rahmen gibt es vielversprechende Prognosen für das Wachstum im Bereich der digitalen Vermögenswerte. Zu diesen Prognosen gehören:

  • Eine enorme Ausweitung des Marktes für digitale Währungen, die voraussichtlich von 25 Milliarden USD auf 10 Billionen USD wachsen wird.
  • Der globale Markt für digitales Kapital wird voraussichtlich von 2 Billionen USD auf 280 Billionen USD wachsen.
  • Ein außergewöhnlicher Anstieg des Marktes für digitale Vermögenswerte (ohne Bitcoin), der voraussichtlich von 1 Billion USD auf 590 Billionen USD ansteigt.

Einrichtung einer Bitcoin-Reserve

Ein zentraler Bestandteil von Saylors Vorschlag ist die Empfehlung zur Einrichtung einer Bitcoin-Reserve, die die Stabilität und Attraktivität der US-digitalen Vermögenswerte erhöhen würde. Diese Maßnahme soll die Position des US-Dollars in einer wachsenden digitalen Wirtschaft stärken und Unternehmen dazu ermutigen, im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu innovieren und zu adaptieren.

Fazit

Michael Saylors Vorschlag für das "U.S. Digital Asset Framework" zielt darauf ab, eine strukturierte und effiziente Landschaft für digitale Vermögenswerte zu schaffen und gleichzeitig die Position des US-Dollars weltweit zu stärken. Mit seinem Fokus auf Klassifizierung, Kostensenkung und ehrgeizigen Wachstumsprognosen hebt der Vorschlag das Potenzial digitaler Vermögenswerte hervor, die zukünftige Wirtschaft zu gestalten. Während sich die digitale Landschaft weiterentwickelt, wird die Annahme eines solchen Rahmens entscheidend sein, um die Komplexität der Compliance und der Marktchancen zu navigieren.

Weiterlesen

Fear and Greed Index Chart showing a decrease to 73 while still indicating greed.
U.S. Senate voting on budget deal to avoid government shutdown in 2025

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.