Blockchain

Hongkong führt Regulierungsgesetz für Stablecoins ein: Schlüsselmerkmale

Hong Kong financial landscape with stablecoin representation.

Hongkong führt umfassendes Gesetz zur Regulierung von Stablecoins ein

In einem bedeutenden Schritt zur Regulierung digitaler Währungen hat der Hongkonger Finanz- und Schatzminister Christopher Hui die zweite Lesung des Gesetzes zur Regulierung von Stablecoins im Legislativrat präsentiert. Dieses legislative Vorhaben zielt darauf ab, ein umfassendes Regelwerk zur Regulierung von Stablecoins zu schaffen, um deren Stabilität zu gewährleisten und die Interessen der Investoren zu schützen.

Der Rahmen des Gesetzes zur Regulierung von Stablecoins

Das neue Gesetz betont drei grundlegende Bereiche, die für die effektive Regulierung von Stablecoins entscheidend sind:

1. Robustes Reserve-Stabilisierungssystem

Eine der Hauptbestimmungen des Gesetzes ist die Anforderung, dass lizenzierte Unternehmen ein robustes Reserve-Stabilisierungssystem aufrechterhalten müssen. Dies stipuliert, dass:

  • Die Reservemittel, die Stablecoins unterstützen, aus hochwertigen und hochgradig liquiden Vermögenswerten bestehen müssen.
  • Der Gesamtwert dieser Reservemittel stets mindestens dem Nennwert der im Umlauf befindlichen Stablecoins entsprechen muss.
  • Eine ordnungsgemäße Trennung und Sicherung dieser Vermögenswerte zwingend erforderlich ist, um den Schutz der Investoren zu gewährleisten.

2. Rechte der Stablecoin-Inhaber

Das Gesetz priorisiert auch die Rechte der Stablecoin-Inhaber und verlangt, dass:

  • Stablecoin-Inhaber das Recht haben, ihre Stablecoins zum Nennwert von den Emittenten einzulösen.
  • Alle Einlösungsanfragen ohne unangemessene Gebühren bearbeitet werden müssen und innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens abgeschlossen sein sollten.

3. Anforderungen an Geldwäschebekämpfung und Transparenz

Um den zunehmenden Bedenken hinsichtlich Geldwäsche und illegaler Aktivitäten zu begegnen, enthält die Gesetzgebung eine Vielzahl von Anforderungen, die Transparenz und Rechenschaftspflicht erhöhen. Dazu gehören:

  • Offenlegungspflichten für Emittenten, die den Nutzern wichtige Informationen zur Verfügung stellen müssen.
  • Prüfungspflichten zur Sicherstellung der Einhaltung festgelegter Regeln.
  • Kriterien zur Auswahl von Personal, das als geeignet für die Abwicklung von Stablecoin-Operationen erachtet wird.

Fazit

Die zügige Verabschiedung des Gesetzes zur Regulierung von Stablecoins ist ein entscheidender Schritt für Hongkong, da es bestrebt ist, den Markt für Stablecoins effektiv zu regulieren. Durch den Fokus auf Reservforderungen, Rechte der Inhaber und Maßnahmen zur Geldwäschebekämpfung zielt die Regierung darauf ab, eine sichere und geschützte Umgebung für sowohl Emittenten als auch Nutzer von Stablecoins zu schaffen.

Diese Regulierung antizipiert nicht nur die Zukunft digitaler Währungen, sondern positioniert Hongkong auch als führend im sich entwickelnden Bereich der Finanztechnologie.

Weiterlesen

Phishing scam alert for Ledger wallet users
Binance Alpha launching new blockchain projects on December 18, 2024

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.