blockchain

Hongkongs Oberster Gerichtshof verlangt Offenlegung im wegweisenden DAO-Fall

Legal ruling on DAO case in Hong Kong High Court.

Bahnbrechendes rechtliches Urteil zu DAOs in Hongkong

In einer wegweisenden Entscheidung hat das Hongkonger Obergericht angeordnet, dass sechs Angeklagte, die in einer dezentralen autonomen Organisation (DAO) involviert sind, detaillierte Finanzberichte zu einem Blockchain-Projekt bereitstellen müssen, das sich auf die Tokenisierung von Real World Assets (RWA) konzentriert. In diesem Fall kommen ernsthafte Vorwürfe der Veruntreuung von Vermögenswerten zur Sprache, die 6 Milliarden HKD übersteigen.

Bedenken über Hongkongs Web3-Entwicklungsrahmen

Eine führende Stimme in der Web3-Regulierung, Ng Kit Chuang, der den Ausschuss für Web3 und die Entwicklung virtueller Vermögenswerte im Legislativrat leitet, äußerte erhebliche Bedenken hinsichtlich des aktuellen regulatorischen Umfelds für Web3-Initiativen in Hongkong. Er plädiert für einen maßgeschneiderten Regulierungsrahmen für DAOs, um die Entwicklung des digitalen Vermögensökosystems zu unterstützen.

Das digitale Vermögensökosystem

Ng erläuterte, dass das digitale Vermögensökosystem in zwei grundlegende Komponenten getrennt werden kann: Börsen und öffentliche Blockchains. Öffentliche Blockchains sind oft als DAOs strukturiert, arbeiten jedoch derzeit ohne einen rechtlichen Rahmen. Er beschrieb diese Entitäten treffend als ohne festen Wohnsitz und betonte die Dringlichkeit für Regulierungen.

Der Bedarf an einem DAO-Regulierungsrahmen

Um DAOs nach Hongkong zu ziehen, empfiehlt Ng die Schaffung regulatorischer Richtlinien, die ihr legales Funktionieren, einschließlich Steuerpflichten, erleichtern. "Innerhalb der Branche gibt es ein spürbares Bedürfnis, in Hongkong Geschäfte zu machen, aber nur, wenn ein konformes Rahmenwerk entsteht, das die notwendige rechtliche Klarheit bietet," bemerkte Ng.

Herausforderungen für DAOs

Ng hob mehrere Herausforderungen hervor, mit denen DAOs gegenwärtig konfrontiert sind:

  • Bankgeschäfte: DAOs haben oft Schwierigkeiten, Bankdienstleistungen zu sichern, aufgrund ihres unklaren rechtlichen Status.
  • Rechtliche Anerkennung: Ohne rechtliche Anerkennung fällt es DAOs schwer, sich in traditionelle Finanzsysteme zu integrieren.
  • Einhaltung von Vorschriften: DAOs benötigen klare interne Strukturen und Compliance-Maßnahmen, um legal zu operieren.

Globale Beispiele für DAO-Regulierung

Ng verwies auf erfolgreiche Umsetzungen von DAO-Vorschriften in Regionen wie den Vereinigten Staaten und Abu Dhabi, und plädiert dafür, dass Hongkong diese fortschrittlichen Schritte nachahmt. Er schlug die Überlegung eines Lizenzsystems vor, das den aktuellen Vorschriften der Wertpapierbranche ähnelt, bei dem lizenzierte DAOs ihre internen Beziehungen klar definieren und Verantwortliche Beamte (RO) ernennen müssen, um Compliance und tägliche Abläufe zu überwachen.

Fazit

Während Hongkong seine regulatorische Landschaft navigiert, könnten die Entwicklungen in der DAO-Gesetzgebung den Weg für einen rechtlichen und funktionalen Rahmen ebnen, der digitale Vermögensorganisationen anzieht und die Compliance sowie Sicherheit in einer aufstrebenden digitalen Wirtschaft gewährleistet.

Für weitere Informationen zu Blockchain-Vorschriften und DAOs besuchen Sie bitte diesen Artikel und erkunden Sie mehr über die sich entwickelnde Landschaft digitaler Vermögenswerte.

Weiterlesen

Graph showing BNB trading above 700 USDT with slight decrease.
Ethereum Spot ETF Outflow Data Analysis

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.