Cryptocurrency

Deutschlands neues Gesetz zur Digitalisierung des Finanzmarktes bereitet den Rollout von MiCAR vor

German Bundestag enacting the Financial Market Digitization Act for cryptocurrency regulations.

Deutschland genehmigt das Gesetz zur Digitalisierung der Finanzmärkte

Vor kurzem hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Digitalisierung der Finanzmärkte (Finanzmarktdigitalisierungsgesetz oder FinmadiG) verabschiedet. Dieser Schritt erfolgt in direkter Reaktion auf die Anforderungen der Branche, regulative Rahmenbedingungen zu schaffen, bevor die großangelegte Einführung der Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCAR) am 30. Dezember 2023 geplant ist.

Auswirkungen der FinmadiG-Gesetzgebung

Das FinmadiG konzentriert sich nicht nur auf das Management von Kryptowährungen und MiCAR, sondern erstreckt sich auch auf verschiedene andere EU-Gesetze, darunter das Gesetz über digitale operationale Resilienz (DORA) und die Verordnung über Geldtransfers. Diese Gesetzgebung stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung eines organisierten Ansatzes zum Umgang mit digitalen Vermögenswerten dar und stellt sicher, dass Deutschland an der Spitze der Krypto-Regulierungen in Europa bleibt.

Einführung des Gesetzes über die Regulierung des Kryptowährungsmarktes (KMAG)

Mit der Umsetzung von FinmadiG wird ein neues Regelwerk, bekannt als das Gesetz über die Regulierung des Kryptowährungsmarktes (KMAG), entstehen. Dieses wird die alten Kryptowährungsregeln Deutschlands durch die von MiCAR ersetzen. Obwohl MiCAR hauptsächlich eine Regulierung ist, die nicht zwangsläufig lokale Gesetze erfordert, ist es entscheidend, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Hauptregulierungsbehörde zu benennen. Ohne diese Ernennung wäre BaFin nicht in der Lage, die erforderlichen Lizenzen auszustellen.

Betriebliche Auswirkungen für EU-Unternehmen

Mit dem neuen Gesetz dürfen EU-Unternehmen, die Kryptowährungslicenzen aus anderen Jurisdiktionen halten, jetzt innerhalb Deutschlands tätig sein. Die Gesetzgebung setzt jedoch eine Einschränkung für deutsche Unternehmen, die ihnen verbietet, ihre Geschäfte in der EU auszudehnen, bis ähnliche Lizenzen erworben werden.

Übergangszeit für Unternehmen

MiCAR sieht vor, dass bestehende lizensierte Unternehmen maximal 18 Monate weiterbetreiben dürfen. Die Dauer der Übergangszeit variiert jedoch je nach Jurisdiktionen. Im Licht der jüngsten Gesetzgebung Deutschlands wurde diese Übergangszeit auf ein Jahr festgelegt.

Fazit

Die Genehmigung des Gesetzes zur Digitalisierung der Finanzmärkte durch den Deutschen Bundestag stellt eine entscheidende Entwicklung bei der Regulierung des Kryptowährungsmarktes dar. Mit der Einführung von MiCAR und KMAG hebt Deutschland die Wichtigkeit anpassungsfähiger Regulierungen hervor, um auf die sich schnell entwickelnde Landschaft der digitalen Vermögenswerte zu reagieren und sicherzustellen, dass sowohl lokale als auch europaweite Unternehmen effizient arbeiten können.

Weiterlesen

Central Bank Digital Currency strategy by Russia's Central Bank
Federal Reserve headquarters with interest rate graphs and data.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.