AI security

Dezentralisierte Systeme: Ein Schutzschild gegen KI- und Quantenbedrohungen

Illustration of decentralized systems protecting data against AI and quantum threats.

Die Verwundbarkeit zentralisierter Datensysteme

In einer Welt, die zunehmend von Technologie geprägt ist, ist die Sicherheit unserer Daten von größter Bedeutung. David Holtzman, ein ehemaliger Militärnachrichtendienstmitarbeiter und Chief Strategy Officer des dezentralisierten Sicherheitsprotokolls Naoris, hat auf die schwerwiegenden Schwachstellen in zentralisierten Datensystemen hingewiesen. Er argumentiert, dass diese Systeme, die durch einen singularen Kontrollpunkt gekennzeichnet sind, sehr anfällig für Missbrauch durch staatliche und wirtschaftliche Akteure sind.

Die Bedrohungen durch KI und Quantencomputing

Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) und im Quantencomputing stellen erhebliche Bedrohungen für die Sicherheit zentralisierter Systeme dar. Holtzman hebt hervor, dass diese Technologien, während sie sich weiterentwickeln, die Integrität und Sicherheit zentralisierter Datenrepositorys weiter gefährden werden. Dies unterstreicht die dringende Notwendigkeit eines Wandels in der Art und Weise, wie wir unsere Daten behandeln und sichern.

Das Argument für Dezentralisierung

Um diese Schwachstellen anzugehen, plädiert Holtzman für die Dezentralisierung von KI durch Blockchain-Technologie. Durch die Integration menschlicher Aufsicht in dezentralisierte Systeme können wir eine sicherere Umgebung für private Daten schaffen. Darüber hinaus kann die Einführung quantenresistenter Algorithmen helfen, empfindliche Informationen vor Kompromittierung zu schützen.

Die Realitäten institutioneller Macht

Trotz der potenziellen Vorteile der Dezentralisierung warnt Holtzman, dass die Konzentration institutioneller Macht ein kritisches Problem bleibt. In den letzten 50 Jahren haben Institutionen erhebliche Kontrolle angesammelt, die selbst den Einfluss übersteigt, den sie in der Mitte des 20. Jahrhunderts hatten. Diese Ansammlung von Macht erfordert einen systematischen Wandel hin zu dezentralen Rahmenbedingungen.

Dezentralisierung von Daten: Eine Dringlichkeit unserer Zeit

Die Notwendigkeit für dezentrale Datensysteme ist insbesondere mit dem erwarteten Aufstieg von Quantencomputern drängend. Diese Maschinen bedrohen die aktuellen Verschlüsselungsstandards in verschiedenen Sektoren, einschließlich digitaler Finanzen und Gesundheitswesen. Während sich die Welt auf das Erscheinen von generalisierter KI und skalierbarem Quantencomputing vorbereitet, werden datenschutzbewahrende Blockchain-Protokolle aktiv als tragfähige Lösungen gesucht.

Eintreten für Datenschutz in Web3-Technologien

Avidan Abitbol, der Projektleiter für das Data Ownership Protocol, betont, dass ohne starke Datenschutzmaßnahmen Institutionen wahrscheinlich Web3-Technologien nicht annehmen werden. Er schlägt die Einführung von Zero-Knowledge-Proofs vor, um eine selektive Offenlegung von Informationen zu ermöglichen, die Daten effektiv vor unerwünschtem Tracking durch böswillige Akteure schützt.

Besorgnis über die Unternehmenskontrolle von KI

Führungskräfte von Onicai, einem dezentralen KI-Entwickler, haben Bedenken hinsichtlich der KI-Produkte großer Technologieunternehmen geäußert. Es gibt einen gemeinsamen Glauben an die dringende Notwendigkeit dezentraler KI, um Selbstbestimmung zu gewährleisten und das Risiko der Unternehmenshegemonie über KI-Technologien zu mindern.

Schutz persönlicher Daten vor biometrischer Ausbeutung

Evin McMullen, Mitbegründer von Privado ID, lenkt die Aufmerksamkeit auf ein weiteres drängendes Anliegen: die Risiken, dass biometrische Daten zentralen Drittanbieterdiensten ausgesetzt werden. McMullen setzt sich für die Idee der selektiven Offenlegung biometrischer Identifikatoren ein, die es Einzelpersonen ermöglicht, die Kontrolle darüber zu behalten, wer auf ihre sensiblen Daten zugreifen kann, und dadurch die Wahrscheinlichkeit einer Ausbeutung durch große Technologieunternehmen zu verringern.

Fazit: Eine dezentrale Zukunft

Die Diskussion über dezentrale Datensysteme und Technologien wie Blockchain und KI ist heute relevanter denn je. Durch die Annahme von Maßnahmen, die Datenschutz und menschliche Aufsicht priorisieren, kann die Gesellschaft in eine Zukunft steuern, in der Daten gegen institutionelle Macht und Unternehmenskontrolle geschützt sind.

Weiterlesen

Bitcoin price drop analysis on Dec 29, 2024
Graphic showing FedWatch tool predictions for January interest rates.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.