Dezentrale Wissenschaft: Die Zukunft der wissenschaftlichen Forschung
Laut einem aktuellen Bericht von MV Global steht die dezentrale Wissenschaft (DeSci) bis 2025 vor einem erheblichen Wachstum. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch praktische Memecoins vorangetrieben, die Transparenz, Dezentralisierung und Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Forschung verbessern.
Die sich verändernde Landschaft der wissenschaftlichen Forschung
Die dezentrale Wissenschaft ist kein neues Konzept; jedoch hat sich der Fokus und Umfang der DeSci-Initiativen im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt. Zunächst war die Finanzierung von Forschung durch dezentrale autonome Organisationen (DAOs) der Hauptansatz. Bemerkenswerte Beispiele wie VitaDAO, HairDAO und AxonDAO waren maßgeblich an der Gestaltung dieses neuen Feldes beteiligt.
Vielfältige Anwendungen und Anwendungsfälle
Die Vielfalt im DeSci-Ökosystem spiegelt sich in ungefähr 30 aktiven Projekten wider, die verschiedene Anwendungen umfassen, wie zum Beispiel:
- Forschungskosten
- Management von Gesundheitsdaten
- Open-Source-Forschungsprogramme
Diese Diversifizierung hebt die wachsende Reife und Anpassungsfähigkeit der dezentralen Wissenschaft hervor.
Streben nach Inklusivität und Gerechtigkeit in der Wissenschaft
Eines der Hauptziele von DeSci ist es, ein inklusives und gerechtes wissenschaftliches Ökosystem zu schaffen. Indem die Einschränkungen, die durch zentrale Institutionen auferlegt werden, beseitigt werden, können Forscher und Gemeinschaften effektiver zusammenarbeiten und innovieren.
Das Aufkommen von DeSci-spezifischen Memecoins
Wenn wir auf 2024 schauen, ist ein bemerkenswerter Trend der Anstieg von DeSci-spezifischen Memecoins. Im Gegensatz zu traditionellen Memecoins, die oft keine Nützlichkeit haben, sind diese Token direkt mit wissenschaftlichen Experimenten verbunden.
Bemerkenswerte Token: Rifampicin und Urolithin A
Trotz einiger Projekte, die nur begrenzten Erfolg hatten, stechen zwei Token hervor:
- Rifampicin - Marktkapitalisierung von etwa 73 Millionen USD
- Urolithin A - Marktkapitalisierung von etwa 59 Millionen USD
Diese Token wurden über die Pump.Science-Plattform gestartet und bieten einen Finanzierungsmechanismus für Forschung und ermöglichen es den Tokeninhabern, sich mit den wissenschaftlichen Fortschritten, die durch ihre Bestände repräsentiert werden, zu beschäftigen.
Zukunftsprognosen für DeSci
MV Global prognostiziert, dass Pump.Science bis 2025 weiterhin erheblich wachsen wird. Es wird erwartet, dass mindestens 10 Projekte eine Marktkapitalisierung von über 100 Millionen USD überschreiten, sodass das Wachstumspotenzial im DeSci-Sektor erheblich ist.
Darüber hinaus werden Initiativen wie Hippocrat, die es Einzelpersonen ermöglichen, die Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten zu übernehmen, und ResearchCoin, das darauf abzielt, ein 'GitHub' für wissenschaftliche Forschung zu schaffen, voraussichtlich Marktbewertungen von mindestens 200 Millionen USD erreichen.
Der aufsteigende Trend der DeSci-Projekte
Der Bericht erwartet einen bemerkenswerten Anstieg der DeSci-Projekte insgesamt, mit mindestens 50, die bis Ende 2025 gelistet werden sollen. Dieses Wachstum spiegelt eine positive Marktstimmung und erhöhte Liquidität im Bereich der dezentralen Wissenschaft wider.
Fazit
Die Landschaft der wissenschaftlichen Forschung verändert sich schnell unter dem Einfluss dezentraler Technologien. Wenn wir uns 2025 nähern, verspricht das erwartete Wachstum in der dezentralen Wissenschaft nicht nur, die Forschungmethoden voranzubringen, sondern auch den Zugang und die Teilnahme an wissenschaftlichen Unternehmungen zu demokratisieren und Innovation sowie Zusammenarbeit auf globaler Ebene zu fördern.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.