Blockchain

Herausforderungen und Innovationen im Blockchain-Gaming bis 2025

Visual representation of challenges and innovations in blockchain gaming by 2025.

Die Herausforderungen für Blockchain-Gaming bis 2025

Die Blockchain-Gaming-Industrie steht bis 2025 vor erheblichen Herausforderungen. Erkenntnisse von Tobin Kuo, CEO von Seraph, einem prominenten Blockchain-Gaming-Unternehmen, unterstreichen die kritischen Bereiche, die für die Nachhaltigkeit von GameFi (Gaming Finance) Aufmerksamkeit erfordern.

Aufrechterhaltung des Spielerengagements

Kuo betont die dringende Notwendigkeit, das Spielerengagement aufrechtzuerhalten, neue Technologien zu integrieren und stabile In-Game-Ökonomien zu etablieren, als primäre Hürden für die Lebensfähigkeit von GameFi. Besorgniserregend ist, dass über 60 % der Spieler innerhalb der ersten 30 Tage von Web3-Spielen disengagiert. Diese Abkoppelung kann weitgehend folgenden Ursachen zugeschrieben werden:

  • Fehlende langfristige Anreize
  • Unzureichende Spielmechaniken

Die Bedeutung des spielerzentrierten Designs

Ein weiterer wichtiger Punkt aus Kuos Analyse ist, dass ein spielerzentriertes Design, immersive Erzählungen und belohnungsbasierte Fähigkeiten effektiver sind als trendbasierte Modelle, die nur darauf abzielen, sofortige Aufmerksamkeit zu erregen. Diese Verschiebung des Fokus könnte potenziell die Bindungsraten verbessern.

Integration neuer Technologien

Kuo hebt weiter die Notwendigkeit hervor, neue Technologien, insbesondere generative KI, zu übernehmen, um Spielerlebnisse zu verbessern. Er weist darauf hin, dass GameFi-Projekte, die es versäumen, diese Technologien zu akzeptieren, oft einen erheblichen Rückgang der Spielerbindung erleben - von 30 % bis 40 % im Vergleich zu denen, die dies tun.

Bewältigung wirtschaftlicher Instabilität

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter Web3-Gaming-Profis identifizierte instabile In-Game-Ökonomien als eine der Hauptursachen für die Insolvenz von Projekten im GameFi-Sektor. Um diesem Trend entgegenzuwirken, schlägt Kuo mehrere bewährte Praktiken vor:

  • Nachhaltige Token-Modelle
  • Dynamische Beuteverteilung
  • Staking-basierte Belohnungen
  • Von Spielern kontrollierte Ökonomien über dezentrale autonome Organisationen (DAOs)

Einblicke von der Blockchain Game Alliance (BGA)

Die Blockchain Game Alliance (BGA) hat kürzlich ihren Bericht über den Stand der Branche 2024 veröffentlicht, der 623 Web3-Gaming-Profis befragte. Die Ergebnisse zeigen, dass:

  • 53 % der Befragten ein schlechtes Benutzererlebnis (UX) und komplexe Benutzeroberflächen (UI) als große Hindernisse bei der Gewinnung neuer Spieler identifizierten.
  • 10 % der Benutzer von Web3-Gaming aufgrund der Komplexität bei der Einrichtung einer Krypto-Brieftasche abgeschreckt werden.

Long Do, CEO von Anomaly Games, sprach diese Bedenken während eines Panels auf der Blockchain Futurist Conference an. Er schlug die Idee vor, Blockchain-Funktionen zu abstrahieren, um sie weniger prominent für die Spieler zu gestalten und so die Akzeptanz zu erleichtern.

Herausforderungen im Spielerlebnis

Darüber hinaus identifizierte der BGA-Bericht schlechte Spielerlebnisse als eine bedeutende Herausforderung, die von 33 % der Befragten angegeben wurde. Dies deutet darauf hin, dass die Verbesserung der Spielmechaniken entscheidend für den Fortschritt der Branche ist.

Die Bewusstseinslücke im Blockchain-Gaming

Das Bewusstsein für Blockchain-Gaming bleibt ein Thema. Eine OnePoll-Umfrage unter mehr als 2.000 Erwachsenen zu Beginn von 2024 ergab, dass:

  • 52 % der Befragten sich überhaupt nicht über Blockchain-Spiele bewusst waren.
  • 32 % schon von Blockchain-Spielen gehört hatten, aber noch nie eines gespielt hatten.

Diese Ergebnisse unterstreichen die dringende Notwendigkeit, dass die Blockchain-Gaming-Industrie die Mängel bei Benutzererfahrung und Bewusstsein angeht, um erhebliches Wachstum und eine breitere Akzeptanz zu fördern.

Fazit: Ein Aufruf zum Handeln

Während sich die Landschaft des Blockchain-Gaming entwickelt, ist es entscheidend, dass Entwickler, Unternehmen und Interessenträger sich proaktiv mit diesen Herausforderungen befassen. Durch die Verbesserung des Spielerengagements, die Integration fortschrittlicher Technologien und die Verbesserung der Benutzererfahrungen kann die Zukunft von GameFi erheblich strahlender werden.

Weiterlesen

Phishing attack warning related to Zoom links and cybersecurity.
Phishing alert with Zoom logo and warning signs.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.