Nachlassendes Interesse an digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs)
Nach einer aktuellen jährlichen Umfrage des Official Monetary and Financial Institutions Forum (OMFIF) gab es einen bemerkenswerten Rückgang der Beliebtheit von digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) als Ansatz zur Verbesserung grenzüberschreitender Zahlungen. Die Umfrage 2024 zeigt einen Rückgang der Unterstützung für CBDCs, wobei nur 13 % der Befragten Vertrauen in sie haben, im Vergleich zu 31 % im Jahr 2023.
Verschiebung zu Sofortzahlungssystemen
Im krassen Gegensatz zur abnehmenden Unterstützung für CBDCs befürworten fast die Hälfte (47 %) der Zentralbankgouverneure miteinander verbundene Sofortzahlungssysteme wie den FedNow-Dienst der Vereinigten Staaten als eine gangbarere Lösung für die Zukunft. Diese Verschiebung deutet auf eine Präferenz für bestehende Rahmenbedingungen hin, die moderne Technologie nutzen, um schnellere und effizientere Transaktionen zu ermöglichen.
Stablecoins bleiben unpopulär
Die Umfrage zeigt auch, dass Stablecoins im zweiten Jahr in Folge null Unterstützung erhalten haben. Dieses mangelnde Vertrauen der Zentralbankgouverneure spiegelt einen breiteren Skeptizismus gegenüber der Fähigkeit von Stablecoins wider, die globale Finanzinfrastruktur zu verbessern.
Geopolitische Faktoren und die Dominanz des US-Dollars
Interessanterweise hebt die Umfrage die kontinuierliche Dominanz des US-Dollars auf den globalen Märkten hervor, wobei nur 11 % der Zentralbanken einen Rückgang seiner Nutzung angeben. Geopolitische Unsicherheiten sind ein wesentlicher Treiber hinter diesem Trend und lassen viele den US-Dollar als sicheren Hafen betrachten. Die fortgesetzte Abhängigkeit vom Dollar wirft auch Licht auf die Herausforderungen, denen das Korrespondenzbankensystem gegenübersteht.
Herausforderungen im Korrespondenzbankwesen
Historisch gesehen hat das Korrespondenzbankwesen eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung internationaler Abrechnungen gespielt. Viele betrachten dieses System jedoch als zunehmend veraltet und teuer aufgrund komplexer Anforderungen zur Identifizierung von Kunden (KYC) und zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML). Diese Lasten schrecken Innovationen im Finanzsektor ab.
Verzögerung beim ISO 20022-Nachrichtenstandard
Die verzögerte Einführung des ISO 20022-Nachrichtenstandards könnte die Nutzung traditioneller Zahlungsmethoden weiter verringern und die Zentralbanken dazu ermutigen, alternative Ansätze wie die Tokenisierung zu suchen.
Erforschung der Tokenisierung
Erfreulicherweise betrachten über 40 % der Zentralbanken in entwickelten Märkten die Tokenisierung als vielversprechenden Innovationsbereich. Pläne zur Aufnahme der Forschung in diese Richtung werden innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre erwartet, was auf einen potenziellen Wandel in der Handhabung digitaler Transaktionen und finanzieller Vorgänge in der Zukunft hindeutet.
Fazit
Die Ergebnisse der OMFIF-Umfrage bieten einen entscheidenden Einblick in die sich entwickelnde Landschaft digitaler Währungen und Zahlungssysteme. Mit abnehmendem Interesse an CBDCs und einer wachsenden Neigung zu miteinander verbundenen Sofortzahlungssystemen und Tokenisierung steht die Finanzwelt in den kommenden Jahren vor erheblichen Veränderungen.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.