Cardano-Stiftung spricht über aktuelle Kritiken und interne Konflikte
In einer aktuellen Erklärung, die von PANews berichtet wurde, hat die Cardano-Stiftung auf wachsende Bedenken hinsichtlich ihrer Rolle im Blockchain-Ökosystem reagiert. Diese Antwort erfolgt nach anhaltender Kritik aufgrund interner Konflikte und der Marginalisierung bedeutender Mitwirkender, einschließlich des Gründers von Cardano, Charles Hoskinson.
Klarstellung zur Beteiligung am Catalyst-Fonds-Projekt
Am 16. Dezember wandte sich die Stiftung im Cardano-Forum mit einem offiziellen Blog und einem Dokument mit häufig gestellten Fragen (FAQ) an die Öffentlichkeit, um ihre Position im Rahmen des Catalyst-Projekts, insbesondere in Bezug auf Catalyst Fund 13, zu klären.
Engagement für Dezentralisierung und Nachhaltigkeit
Die Stiftung betonte ihre fortwährende aktive Teilnahme am Catalyst-Projekt und bekräftigte ihr Engagement für Dezentralisierung, Governance und Nachhaltigkeit. Sie hoben ihren Fokus auf die Unterstützung von Projekten hervor, die mit diesen Grundprinzipien übereinstimmen.
Herausforderungen bei der Wählerbeteiligung
Trotz dieser Bemühungen erkennt die Stiftung ein Problem mit der Wählerbeteiligung am Catalyst-Projekt an. Derzeit wurden lediglich 4,8 Milliarden ADA zur Abstimmung registriert, was einen deutlichen Gegensatz zu den insgesamt 35 Milliarden ADA im Umlauf darstellt. Dies wirft Fragen zur Community-Engagement und zur Wirksamkeit der bestehenden Governance-Mechanismen auf.
Stimmrechte und zukünftige Transparenzinitiativen
Die Cardano-Stiftung hält derzeit 180 Millionen ADA, was nur 3,75% der registrierten Stimmrechte ausmacht.
Als Reaktion auf diese Herausforderungen haben sie versprochen:
- Die zukünftige Wahltransparenz zu verbessern.
- Klare Standards für Abstimmungen und ADA-Zuteilung festzulegen.
- Andere Stakeholder zu ermutigen, ähnliche Standards für ausgewogene Entscheidungsfindung zu übernehmen.
Bevorstehender technischer Blog zum Abstimmungsprozess
Um weitere Klarheit zu schaffen, hat die Stiftung auch Pläne angekündigt, einen technischen Blog zu veröffentlichen, der sich ausführlich mit dem Abstimmungsprozess befasst und Einblicke in das Funktionieren des Systems bietet.
Fazit
Die Cardano-Stiftung engagiert sich aktiv mit den Anliegen der Community und unternimmt Schritte, um eine transparentere und beteiligungsorientierte Governance-Struktur innerhalb ihres Ökosystems zu gewährleisten. Während die Diskussionen fortgesetzt werden, werden die Stakeholder auf greifbare Verbesserungen in der Wählerbeteiligung und der Governance achten.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.