Bitcoin über $106.000 gestiegen angesichts von Fed-Zins-Spekulationen
Bitcoin (BTC) hat am frühen Handel des 16. Dezembers einen bemerkenswerten neuen Allzeithoch von über $106.000 erreicht, bevor er auf etwa $104.500 zurückfiel. Diese Schwankung tritt auf, während die Märkte sich auf eine potenziell restriktive Haltung der U.S. Federal Reserve bezüglich der Zinssätze vorbereiten, was Bedenken hinsichtlich der Zukunft von Risikoanlagen, einschließlich Bitcoin, aufwirft.
Verständnis der Zinssenkung der Fed und hawkish Prognosen
Die Federal Reserve wird voraussichtlich eine Zinssenkung um 25 Basispunkte erklären, wodurch der Referenzkreditbereich auf zwischen 4,25 % und 4,5 % sinkt. Dies wird die dritte Zinssenkung seit September sein und zu einer Gesamtreduktion von 100 Basispunkten beitragen. Dennoch deutet die Marktspekulation darauf hin, dass das begleitende Punktdiagramm, eine Darstellung der zukünftigen Zinspolitik, eine langsamere oder geringere Zinssenkung im Jahr 2024 anzeigen könnte. Dieser potenzielle Ausblick könnte das Vertrauen der Investoren in hochriskante Vermögenswerte beeinträchtigen.
Marc Chandler von Bannockburn Global Forex erklärte: "Eine 'hawkische' Zinssenkung könnte zu einer weniger aggressiven Lockerung im nächsten Jahr führen, was Risikoanlagen wie Bitcoin herausfordern könnte." Die Investoren warten gespannt auf eine Bestätigung von Fed-Vorsitzenden Jerome Powell während seiner Pressekonferenz, die für den 18. Dezember um 14:30 ET angesetzt ist, wo er voraussichtlich die unerwartet starke Resilienz der Wirtschaft angesichts ungleicher Inflationsdynamiken anerkennen wird.
Saisonale Trends und makroökonomische Unterstützung für Bitcoin
Trotz der bevorstehenden Herausforderungen durch die Fed wird der jüngste Anstieg von Bitcoin durch günstige saisonale Trends und ein ermutigendes regulatorisches Umfeld unter dem designierten Präsidenten Donald Trump unterstützt. Darüber hinaus schafft der anhaltende geldpolitische Lockerungszyklus der globalen Zentralbanken eine günstige makroökonomische Landschaft für Bitcoin. Analysten betonen, dass die erwartete geldpolitische Lockerung Chinas erheblich zur globalen Liquidität beitragen wird, was die optimistische Aussicht für BTC verstärkt.
"Obwohl es anhaltende Bedenken hinsichtlich langsamerer Zinssenkungen gibt, unterstützt die gesamte makroökonomische Dynamik der globalen Liquiditätserweiterung weiterhin die positive Prognose für BTC," bemerkten Analysten von LondonCryptoClub.
Bevorstehende Inflationsdaten und deren Implikationen
In der kommenden Woche werden sich die Marktteilnehmer auf den Kern-PCE-Index konzentrieren, der das bevorzugte Maß für Inflation der Federal Reserve darstellt. Diese Datenveröffentlichung könnte dazu beitragen festzustellen, ob die jüngsten Anstiege der Inflation lediglich Anomalien oder Anzeichen für einen anhaltenden Aufwärtsdruck auf die Preise sind.
Derzeit spiegelt der Bullenlauf von Bitcoin eine breitere Zuversicht auf dem Markt wider; jedoch könnten die bevorstehenden Entscheidungen der Fed erhebliche Volatilität verursachen. Diese Situation wird voraussichtlich die Widerstandsfähigkeit der neu etablierten Rekordhöhen von BTC herausfordern, wie von Branchenanalysten bei CoinDesk hervorgehoben.
Fazit
Die Schnittstelle zwischen dem bullishen Trend von Bitcoin und der Geldpolitik der Federal Reserve stellt eine faszinierende Erzählung dar, die potenzielle Investoren genau beobachten sollten. Mit sich entwickelnden Wirtschaftsindikatoren und regulatorischen Landschaften könnte der Weg für BTC sowohl mit Chancen als auch mit Herausforderungen gefüllt sein.
Schlüsselwörter:
- Bitcoin
- BTC
- Federal Reserve
- Zinssenkung
- hawkish Prognosen
- Kern-PCE-Index
- Krypto-Markt
- Donald Trump
- globale Liquidität
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.