Das Interesse an Bitcoin-ETFs kühlte sich während der Preiskonsolidierung ab
Aktuelle Daten zeigen, dass institutionelle Investoren in Bitcoin von ihrer Kaufrausch einen Schritt zurückgetreten sind, da die BTC-Preisentwicklung stabilisiert ist. Laut Cointelegraph hat diese Veränderung zu dem ersten Netto-Negativzufluss für US-Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) in den letzten zwei Wochen geführt. Am 22. Oktober verzeichneten Bitcoin-Spot-ETFs einen Nettoabfluss von 79,1 Millionen Dollar, hauptsächlich beeinflusst von einem erheblichen Abfluss von 134 Millionen Dollar aus dem ARK 21Shares Bitcoin ETF, wie von Farside Investors berichtet wurde.
Analyse der Faktoren hinter den ETF-Abflüssen
Trotz der Tatsache, dass der Bitcoin-Preis in der Nähe seines Allzeithochs schwebt, deutet die aktuelle ETF-Datenlage auf eine Abkühlung der institutionellen Nachfrage nach Bitcoin hin. Der renommierte BlackRock iShares Bitcoin ETF (IBIT) verzeichnete beispielsweise bescheidene Zuflüsse von 43 Millionen Dollar, was in starkem Kontrast zu den 329 Millionen Dollar steht, die nur einen Tag zuvor gemeldet wurden.
Marktkommentatoren, darunter WhalePanda, weisen auf eine "seitwärts"-Preisbewegung um 67.000 Dollar hin, als Grund für die vorherrschende Zögerlichkeit unter institutionellen Investoren. Der letzte Fall von Netto-Negativzuflüssen bei ETFs wurde am 10. Oktober aufgezeichnet, als ein Abfluss von 81,1 Millionen Dollar vermerkt wurde.
Die Widerstandsfähigkeit der ETF-Performance trotz der jüngsten Schwankungen
Obwohl am 22. Oktober Nettoabflüsse verzeichnet wurden, blieb die Gesamtperformance der Bitcoin-ETFs im Laufe des Monats robust. Ki Young Ju, der Mitbegründer von CryptoQuant, hob hervor, dass der institutionelle Besitz von Bitcoin-ETFs bis zum 18. Oktober nun ungefähr 20 % aller Bestände ausmacht. Außerdem zeigen Berichte, dass in diesem Jahr allein 1.179 Institutionen in den Bitcoin-Kapitaltisch eingetreten sind, wobei europäische Unterstützer über 100 Millionen Dollar zu US-ETFs beigetragen haben.
Bemerkenswert ist, dass die Nettozuflüsse in Bitcoin-ETFs zum ersten Mal die 20-Milliarden-Dollar-Marke überschritten, was dazu führte, dass das verwaltete Vermögen ein Rekordhoch von 65 Milliarden Dollar erreichte.
Bitcoin-ETFs: Verbesserung der Marktzugänglichkeit
Bitcoin-ETFs sind als eine Hauptnarrative im Kryptowährungsmarkt auftaucht, wie ein gemeinsamer Bericht von Coinbase und Glassnode zeigt. Der Bericht hebt hervor, dass diese Fonds im dritten Quartal 2024 insgesamt über 5 Milliarden Dollar an Nettozuflüssen erzielten, was die Liquidität erheblich verbessert und es mehr institutionellen Investoren ermöglicht, auf Bitcoin zuzugreifen.
Da sich die Bitcoin-Preise stabilisieren, sind Händler und Analysten auf höchster Alarmbereitschaft für eine mögliche Erholung der ETF-Zuflüsse in den kommenden Tagen. Derzeit scheint der Markt in einem "Warten und Sehen"-Modus zu sein, während die institutionelle Nachfrage Anzeichen einer vorübergehenden Pause zeigt.
Fazit
Die jüngste Verlangsamung der institutionellen Investitionen in Bitcoin spiegelt einen breiteren Trend der Zögerlichkeit während der Preiskonsolidierung wider. Dennoch bedeutet die anhaltende Stärke der Bitcoin-ETFs, dass die Zugänglichkeit und Liquidität im Kryptowährungsmarkt zunimmt, was den Weg für zukünftiges Wachstum ebnet.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.