Die australische Krypto-Industrie sieht sich Rückschlägen aufgrund der Äußerungen der ASIC gegenüber
Der australische Kryptowährungssektor erlebt erheblichen Widerstand nach umstrittenen Kommentaren von Rhys Bollen, dem Leiter für digitale Vermögenswerte bei der Australian Securities and Investments Commission (ASIC). Während eines kürzlichen Liaison-Meetings verglich Bollen Bitcoin mit Zigaretten, die als Währung in Gefängnissen verwendet werden, was erhebliche Besorgnis unter den Stakeholdern der Branche auslöste.
Verständnis der NCP-Gesetzgebung und digitaler Vermögenswerte
Diese Bemerkungen wurden im Kontext der Diskussion über die Anwendung der Gesetzgebung für Nicht-Barzahlungsdienstleister (NCP) auf digitale Vermögenswerte gemacht. Diese Gesetzgebung deckt jede Zahlungsmethode ab, die kein physisches Bargeld beinhaltet, wie digitale Geldbörsen, Kreditkarten und Kryptowährungen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Rolle von Stablecoins bei der Erleichterung von Zahlungen, was ASIC vorschlägt, könnte ein NCP-Ereignis auslösen.
Besorgnis über Regulierung und Innovation
Bollens Analogie sorgte für Aufregung, als er erklärte: "Theoretisch könnte so gut wie alles potenziell verwendet werden, um eine Zahlung an eine andere Person zu leisten. Sie wissen, Zigaretten werden in Gefängnissen als Zahlungsmittel verwendet." Diese Aussage hat in der Branche für weit verbreitete Besorgnis gesorgt, insbesondere hinsichtlich der unklaren Natur der Leitlinien. Branchenführer sind besorgt, dass die Einstufung von Finanzinstrumenten wie nicht verwahrten Wallets und ähnlichen Werkzeugen als Finanzprodukte die Innovation behindern und viele Unternehmen aus Australien vertreiben könnte.
Bollens Bemerkungen und die Reaktion der Branche
Kritiker wie Michaela Juric, bekannt in der Krypto-Community als "Bitcoin Babe", äußerten starke Bedenken hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen auf beliebte Kryptowährungswerkzeuge wie MetaMask. Juric merkte an, dass die aktuelle Interpretation von ASIC dazu führen könnte, dass MetaMask eine australische Finanzdienstleistungslizenz (AFSL) sichern muss, um weiterhin ihre Dienste für Nutzer in Australien anzubieten. Sie warnte, dass die Durchsetzung strenger finanzieller Vorschriften für Softwarelösungen dazu führen könnte, dass weitere Produkte und Dienstleistungen den australischen Markt verlassen.
Aktualisierung der Vorschriften für digitale Vermögenswerte
Anfang dieses Monats veröffentlichte die ASIC das INFO-225-Konsultationspapier, das neue Leitlinien zur Einhaltung des Unternehmensgesetzes vorschlägt. Dieses Dokument untersucht, wie digitale Vermögenswerte wie Stablecoins, Staking-Dienste und tokenisierte Wertpapiere aufgrund ihrer Funktionen als Finanzprodukte angesehen werden könnten.
Wachsende regulatorische Maßnahmen in Australien
Angesichts dieser Entwicklungen hat Australien seine regulatorischen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen stetig verschärft. ASIC und die Regierung setzen aktiv Maßnahmen zur Kontrolle des schnell wachsenden Sektors um. ASIC hat Krypto-Unternehmen aufgefordert, eine AFSL-Akkreditierung zu beantragen, und bietet während ihres Antragsprozesses einen rechtlichen Rahmen. Unternehmen, die sich entscheiden, diesen Weg nicht zu gehen, müssen jedoch eine überzeugende Begründung für ihre Entscheidung vorlegen.
Vorgeschlagene Vorschriften und Verbraucherschutz
Im Oktober 2023 veröffentlichte das australische Finanzministerium ein Konsultationspapier, das die Regulierung von digitalen Vermögensvermittlern vorschlägt, die mit dem aktuellen Rahmen für Finanzdienstleistungslizenzen übereinstimmen. Dieser Vorschlag zielt darauf ab, Bedenken des Verbraucherschutzes zu adressieren und gleichzeitig die Innovation im Krypto-Ökosystem Australiens zu fördern. Darüber hinaus hat ASIC den Regulatory Guide 133 (RG 133) aktualisiert, um neue Anforderungen bezüglich Krypto-Verwahrung einzuführen, die verbesserte Sicherheitsprotokolle und strenge Risikomanagementprozesse implementieren.
Fazit
Das öffentliche Feedback zum INFO-225-Konsultationspapier wird bis Februar 2025 offen bleiben, mit Erwartungen auf endgültige Leitlinien später in diesem Jahr. Während Australien die Komplexitäten der Kryptowährungsregulierung navigiert, wird es zunehmend wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Verbraucherschutz und Innovation zu finden.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.