Integration von KI-Frameworks mit Blockchain-Technologie: Ein wachsender Trend
Aktuelle Entwicklungen haben einen zunehmenden Bedarf an Projekten hervorgehoben, die KI-Frameworks mit Blockchain-Technologie integrieren. Laut PANews erfordert die Evolution von KI-Agenten im aktuellen Klima zuverlässige, autonome Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit, die durch die Integration von Blockchain erheblich verbessert werden kann.
Aktueller Stand der KI-Frameworks
Mehrere Frameworks, darunter ELIZA, ARC und Swarms, befinden sich derzeit in der Konzeptionsphase. Diese Frameworks müssen noch praktische Anwendungen etablieren, um eine Marktakzeptanz zu gewinnen. Ihr Potenzial kann ohne reale Implementierungen nicht vollständig validiert oder quantifiziert werden. Ob der Fokus auf der Optimierung der Leistung einzelner KI-Agenten oder der Ermöglichung von Interaktionen zwischen mehreren Agenten liegt, diese Frameworks müssen auch nachvollziehbare Logik und Regeln für API-Aufrufe von AGI-Modellen entwickeln.
Herausforderungen mit Daten und Ausführung
Einer der Haupt herausforderungen, denen sich diese KI-Frameworks gegenübersehen, ist, dass die Daten außerhalb der Blockchain (off-chain) verbleiben. Diese Situation erschwert die Überprüfung von Inferenzprozessen, wodurch die Ausführungsprozesse undurchsichtig und die Ergebnisse unsicher werden. Kurzfristig bieten Trusted Execution Environments (TEE) eine kostengünstige, praktische Lösung zur Beschleunigung von AGI-Anwendungen, die mit der Entscheidungsfindung von KI-Agenten zusammenhängen.
Langfristige Lösungen und On-Chain-Konsens
Obwohl TEE eine realistische off-chain Lösung darstellt, erfordert eine langfristige Strategie die Etablierung von On-Chain-Konsensmechanismen, die die Zuverlässigkeit verbessern können. Zum Beispiel arbeitet ELIZA an der Schaffung eines autonomen Systems zur Verwaltung privater Schlüssel für KI-Agenten, indem es das TEE von Phala Network für sichere Remote-Authentifizierung nutzt. Diese Entwicklung stellt sicher, dass der Ausführungscode innerhalb des KI-Pools vor der Unterzeichnung mit privaten Schlüsseln unverändert bleibt, was einen wesentlichen Schritt bei der Anwendung von TEE auf KI-Agenten darstellt.
Die Rolle des Blockchain-Konsenses in Ausführungs-Frameworks
Durch das Einbetten komplexer Ausführungslogik in Agentverträge und die Einbindung der Validatoren der Phala-Chain in den Überprüfungsprozess kann ein TEE-Ausführungsframework auf der Grundlage des Blockchain-Konsenses etabliert werden. Dieser Ansatz würde einen positiven Feedbackkreis schaffen, in dem die Nachfrage nach KI-Agenten die Nutzung von TEE vorantreibt, die wiederum die Funktionalität der Blockchain verbessert.
Dezentraler Konsens und Transparenzanforderungen
Obwohl TEE die Unsichtbarkeit privater Schlüssel sicherstellen kann, wird es entscheidend, einen dezentralen Konsens für die Regeln hinsichtlich Schlüsselaufrufen, Risikokontrolle und Notfallmaßnahmen zu etablieren, um die Echtzeitüberprüfung zu gewährleisten. Kurzfristig können Open-Source-Code-Bibliotheken Transparenz bieten, doch nachhaltige langfristige Lösungen werden dezentrale Validierungsmethoden erfordern.
Fazit: Ein Weg nach vorn für blockchain-integrierte KI-Frameworks
Der Weg nach vorne ist klar: Die Integration von Blockchain-Technologie kann den Übergang der KI-Agenten-Frameworks zu praktischen Anwendungen erheblich beschleunigen und gleichzeitig neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Krypto-Infrastruktur eröffnen. Die Identifizierung und Unterstützung der frühesten blockchain-integrierten KI-Agenten-Frameworks sowie der grundlegenden Chains, die sie unterstützen, ist entscheidend, um diesen aufstrebenden Trend zu nutzen.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.